Praktische Lösungen für Übernachtungsgäste
VON Andrea Hauser Allgemein Schlafzimmer
In einer kleinen Wohnung ohne Gästezimmer wird Übernachtungsbesuch zum Problem: Wo sollen die Gäste schlafen? Mit einigen praktischen Lösungen findet Ihr Besuch bequem seinen Platz.
Während wir früher gern mit unserem Schlafsack auf der Luftmatratze in irgendeiner Ecke geschlafen haben, wird das mit zunehmendem Alter leider irgendwann zu unbequem. Eine ideale Lösung ist ein Schlafsofa, das bei Bedarf einfach ausgezogen werden kann. Ist dafür nicht ausreichend Platz vorhanden, ist ein aufblasbares Gästebett eine perfekte Lösung.
Doch nicht nur die Schlafgelegenheit ist manchmal problematisch: Hat sich der Besuch für länger angesagt, muss das Bettzeug tagsüber verschwinden, da der Raum anderweitig genutzt wird. In diesen Fällen sind Organisationstalent und eine perfekte Ordnung gefragt. Am besten verstauen Sie das Bettzeug in einer passenden Box, die auf oder unter einem Schrank ihren Platz findet.
Stellen sich häufig Übernachtungsgäste ein, lohnt sich die Anschaffung eines Schlafsofas. Inzwischen gibt es praktische Lösungen, die im Wohnzimmer eine sehr gute Figur machen und sich mit wenigen Handgriffen zum komfortablen Bett umbauen lassen. Wenn der Besuch im Wohnzimmer übernachtet, ist das leider immer etwas unpraktisch, denn nach einer geselligen Party müssen die Schlafplätze noch gerichtet werden.
Praktisch ist ein Schlafsofa im Arbeitszimmer oder im Büro. Den Raum können Sie übergangsweise zum Gästezimmer umfunktionieren, ohne dass der weitere Tagesablauf davon grossartig betroffen ist. Leider haben nicht alle den Luxus eines zusätzlichen Zimmers, dann ist Improvisation gefragt:
Schaffen Sie im Wohnzimmer aus Matratzen, Sesseln oder einem aufblasbaren Gästebett ein komfortables Nachtlager für Ihre Gäste. Luftbetten sind recht bequem und lassen sich nach der Benutzung sehr platzsparend verstauen. Achten Sie bei der Anschaffung darauf, dass sich das Bett selbst aufbläst: Einfach an die Steckdose anschliessen und los geht’s. Auf gleichem Weg kommt die Luft auch wieder heraus, das geht schnell und unkompliziert.
Wenn Sie zwei Gäste erwarten, sollten Sie dennoch kein Doppelluftbett, sondern besser zwei Einzelbetten anschaffen. Gemeinsam auf einer mit Luft gefüllten Matratze zu schlafen ist recht unkomfortabel und verspricht keine besonders ruhige Nacht. Bei einer einzelnen Matratze kann jeder die Härte seiner Schlafunterlage individuell wählen. Komfortable Modelle haben sogar eine Fernbedienung zum Steuern der Luftzufuhr. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Luftmatratze bietet die mit Luftkammern versehene Gästematratze deutlich mehr Komfort und Ihre Gäste werden hervorragend schlafen.
Richten Sie die Schlafstelle im Wohnzimmer her, können Sie mit einem Paravent für Privatsphäre sorgen. Dahinter lassen sich auch Koffer und Taschen des Besuchs ideal verstauen und der Rest des Zimmers wirkt trotzdem aufgeräumt.
Oberstes Bild: © Phaendin – Shutterstock.com