Schluss mit dem Kabelsalat – die Wahl der passenden TV-Möbel

TV-Gerät, DVD-Player, Spielekonsolen und vieles mehr – in unseren Wohnzimmern stehen inzwischen zahlreiche technische Geräte, die in passenden Möbeln untergebracht werden wollen. Vom Hi-Fi-Rack bis zum Lowboard für grosse Flachbildfernseher bietet der Fachhandel umfangreiche Möglichkeiten, das technische Equipment formschön zu verstauen.

Bei der Auswahl des passenden Möbelstücks stellt sich die zentrale Frage: Wollen Sie das TV-Gerät nebst zugehöriger Geräte sichtbar oder versteckt aufstellen? Soll der Fernseher offen platziert werden, macht er sich auf einem Lowboard oder einem TV-Regal besonders gut. Nahezu alle Wohnwand-Hersteller haben spezielle TV-Bänke im Sortiment, die einfach in die bestehenden Wohnwände integriert werden können.

Sehr elegant sind TV-Paneele – dabei wird das Gerät einfach an den Paneelen an der Wand aufgehängt. Besonders praktisch sind verschiebbare TV-Paneele, hier können Sie das Gerät nicht nur in der Höhe verstellen, sondern bei Bedarf auch hinter einer Tür oder einer Spiegelwand vor Blicken schützen. Einige Hersteller bieten die Möglichkeit, das Fernsehgerät auf der gesamten Regal- oder Wohnwandbreite in jede Position zu rücken.

Ganz klassisch können Sie den Fernseher hinter Schiebetüren oder Schranktüren verstecken – die Hersteller haben verschiedenste Optionen in ihren Sortimenten. Dabei kommen sogar motorbetriebene Türen zum Einsatz, die sich auf Knopfdruck öffnen.

Die Grösse des TV-Möbels ist abhängig von der Bildschirmdiagonale des Fernsehers. Wer nur seinen Fernseher aufstellen möchte, ist mit einem einzelnen Sideboard oder einer Wandhalterung in den passenden Ausmassen gut bedient. Inzwischen wird Fernsehen jedoch zunehmend zu einem Hightech-Erlebnis, und zahlreiche weitere Geräte wie Spielekonsolen beanspruchen Platz. Besonders ärgerlich sind die vielen Stromkabel, die bei den meisten Herstellern inzwischen hinter doppelten Wänden oder in Kabelkanälen verschwinden. In der Regel sorgen Kabeldurchführungen in den Hi-Fi-Möbeln dafür, dass der lästige Kabelsalat auf ein Minimum beschränkt wird.

In den 70er-Jahren ging der Trend zu Stereoanlagen, deren einzelne Komponenten wie ein Turm angeordnet und in einem Hi-Fi-Rack untergebracht wurden. Die Möbel verfügen über verstellbare Einlegeböden, die eine passgenaue Anordnung ermöglichen. Inzwischen geht der Trend zu deutlich kleineren Hi-Fi-Geräten: Oftmals bieten Surround-Anlagen die Möglichkeit, nicht nur Musik zu hören, sondern auch den Ton des Fernsehers über dasselbe Gerät zu steuern – in vielen Wohnzimmern hat die klassische Stereoanlage daher längst ausgedient. Wer dennoch nicht auf seinen Hi-Fi-Turm verzichten möchte, findet im Fachhandel praktische Möglichkeiten, seine Technik zu verstauen.

Bei der Anschaffung eines neuen Möbels sollten Sie daher genau überlegen, welche Geräte Sie unterbringen wollen. Idealerweise platzieren Sie die gesamte Technik an einem zentralen Ort, das schafft Ordnung und Übersicht! Und ganz nach Wunsch verschwindet das technische Equipment einfach hinter einer praktischen Schiebetür!

 

Oberstes Bild: © mmphotographie.de – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Hauser

Aus meinem langjährigen Hobby, dem Schreiben, ist im Jahr 2010 ein echter Job geworden - seitdem arbeite ich als selbständige Texterin. Davor war ich als gelernte Bankkauffrau im klassischen Kreditgeschäft einer Hypothekenbank tätig. Immobilien und Baufinanzierungen sowie Versicherungen zählen daher zu meinen Steckenpferden. Ich entdecke aber auch gern neue Themen abseits dieser „trockenen Materie“ und arbeite mich gern in neue Gebiete ein.

Kommentare: 1

Bewohnbare Bücher › moebeltipps.ch
22.06.2014 22:45
[…] Lesen werden Sie die wohl nicht mehr. Wegschmeissen bräche Ihnen das Herz. Was tun? Bauen Sie Möbel aus Ihren […]

Ihr Kommentar zu: Schluss mit dem Kabelsalat – die Wahl der passenden TV-Möbel

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});