Tipps für die Auswahl des richtigen Dübels

Im Allgemeinen wird unter dem Begriff „Dübel“ heute ein Schraubdübel verstanden, der immer dann bei Bauteilen eingesetzt wird, in die sich eine Schraube nicht direkt einschrauben lässt. Während das Schraubengewinde etwa in Holz eine kraft- und formschlüssige Verbindung auch ohne Hilfsmittel erreicht wird, ist dieses bei einem zylindrischen Loch in einer Betonwand nicht der Fall – hier muss ein Schraubdübel eingesetzt werden, der sich durch das Eindrehen der Schraube aufspreizt und damit die Schraube sicher in der Wand verankert.

Weiterlesen

Aus dem Regal einen Schrank machen? Klar doch!

Regale sind eine feine Sache und bieten jede Menge praktischen Stauraum. Als Problem stellt sich jedoch manchmal die offene Aufbewahrung dar, die nicht immer die Lösung auf Dauer ist. Dann stellt sich die Frage, ob zusätzliche Schränke gekauft werden müssen oder ob sich nicht aus dem einen oder anderen Regal auch ein Schrank machen lässt.  Dies auch aus dem Grund, dass Schränke oftmals recht teuer sind und individuelle Lösungen durchaus preiswert sein können. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie aus unterschiedlichen Regalen geschlossene Schränke machen können. Mit dem richtigen Gespür für das passende Material und eine attraktive Optik sowie ein wenig handwerklichem Geschick können auch Sie aus so manchem Regal einen praktischen Schrank machen.

Weiterlesen

Sicherheit in der Möblierung von Wohnungen

Wenn es um die Sicherheit in Wohnungen geht, dreht sich vieles um die Aufstellung und die spezielle Beschaffenheit von Möbeln. Besonders dann, wenn Kinder im Haushalt leben, lohnt sich hier immer ein zweiter Blick. Neben scharfen Ecken und Kanten, Schranktüren und Schubladen bieten besonders hohe Schränke und Regale noch andere Gefährdungspotentiale, die oftmals gar nicht erkannt oder aus Bequemlichkeit ausgeblendet werden.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});