Umzugsplanung

Wohnung mieten und passend einrichten

Psychologische Studien belegen, dass die Wahl und der Wechsel des Lebensmittelpunkts zu den am stärksten beeinflussenden Lebensereignissen zählen. Die Suche nach einer neuen Mietwohnung und die damit verbundene Anspannung beweist diese These immer wieder. Eine neue Wohnung muss viele praktische und auch ästhetische Ansprüche erfüllen. Ein gesundes Abwägen bei der Beurteilung ist unverzichtbar. Als äussere Faktoren ist es sinnvoll, grundlegende Parameter und Rahmenbedingungen festzulegen. Dazu gehören die geographische Lage, der Anschluss an Verkehrswege und die infrage kommenden Gebäudearten. Zur Auswahl stehen einzeln stehende Mehrfamilienhäuser mit bis zu acht Mietparteien, Wohnanlagen, Alt- und Neubauten, Einliegerwohnungen in Einfamilienhäusern und ehemalige Gewerbeimmobilien. Nach der groben Vorsortierung weiss jeder Suchende, wo er suchen möchte und eine passende Mietwohnung finden kann.

Weiterlesen

So wird der Umzug zum Kinderspiel

Umzüge sind eine stressige Angelegenheit und nicht selten kommt es vor, dass Umzüge im Chaos enden. Das kann aufgrund schlechter Vorbereitung oder nicht ausreichender Planung passieren. Vor allem wenn es um Firmenumzüge geht, werden schnell wichtige Vorarbeiten vergessen und der Umzug dauert länger als geplant. Was in diesem Fall Verdienstausfall und höhere Kosten verursachen kann. Umso wichtiger ist es also, dass ein Umzug, egal ob privat oder mit dem Unternehmen, genau geplant und vorbereitet wird. Doch was bedeutet das im Detail und welche Möglichkeiten gibt es, den Umzug strukturierter und planmässiger ablaufen zu lassen?

Weiterlesen

Umzüge – so machen Sie sich die Arbeit leichter

Ein Umzug ist immer mit viel Arbeit und Stress für alle Beteiligten verbunden. Das gesamte Umzugsgut muss verpackt, verstaut und transportiert werden, was besonders bei schweren oder sperrigen Möbeln und Geräten wie der Waschmaschine viel Muskelkraft benötigt. Wenn dann die Kisten und Möbel auch noch in einem Haus ohne Fahrstuhl aus dem vierten Stock getragen werden müssen, braucht man entweder eine Vielzahl von Helfern oder technische Unterstützung.

Weiterlesen

So transportiert man sicher grosse und massive Möbelstücke beim Umzug

Wer von einem Wohnort zum anderen zieht, wird seine Einrichtung vollständig mitnehmen wollen. Der Transport erfordert eine gute Vorausplanung. In der Vorbereitungsphase sollte auch die Form des Umzugs gut geplant werden, denn schliesslich sollen alle Möbelstücke ohne Schäden im neuen Zuhause ankommen. Vor allem gilt es dabei, sich der grösseren Möbelteile anzunehmen – Beispiele sind Kleiderschrank, Kommode, Bett. Es muss entschieden werden, wer die Möbel transportiert und auf welche Weise das erfolgen soll. In beiden Wohnungen ist vorher die Durchgangsbreite zu messen – sowohl die vom Treppenhaus als auch die von Türen und Fluren! Dann kann man entscheiden, welche der sperrigen Möbelstücke gut hindurchpassen und welche vorher auseinandergenommen werden müssen.

Weiterlesen

Flexi-Möbel sind ein Garant für leichtes Umziehen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bei einem geplanten Umzug ist es ein besonderes Problem, die Möbel gut und sicher zu transportieren. Seit einiger Zeit gibt es eine Tendenz am Markt, dass immer mehr vielseitig einsetzbare Möbelstücke angeboten werden. So könnte das Umziehen weniger belastend sein – und das Wohnen leichter und vielseitiger. Ob es sich um eine Küche handelt oder um ein Büro, die Einrichtung dieser Räume kann leicht und ohne viel Aufwand den Bedürfnissen der Menschen, die sie nutzen, angepasst werden. Gleichzeitig ist auch ein Transport von einem Ort zum anderen nicht aufwendig.

Weiterlesen

So gelingt der Umzug mit einem Aquarium

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein Umzug bedeutet immer Stress für alle Beteiligten. Das gilt für Menschen und betroffene Tiere. In besonderem Maße gilt dies jedoch, falls man ein Aquarium besitzt. Damit dieses und die Fische den Ortswechsel heil überstehen, ist es ratsam, alles gut vorzubereiten. Hier sind sowohl Organisation als auch vorausschauende Planung gefragt. Temperaturschwankungen können Schaden verursachen für das Aquarium, aber auch für seine Bewohner, die Fische. Daher ist die Wahl des Zeitpunkts für den Umzug sehr wichtig.

Weiterlesen

So überstehen Zimmerpflanzen Ihren Umzug ohne Probleme

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der nächste Umzug steht an und Sie wissen nicht so richtig, worauf Sie dabei achten sollen, wenn Sie Zimmerpflanzen haben? Oder plant Ihr Arbeitgeber einen Umzug und Ihre geliebte Monstera – auch „Fensterblatt“ genannt – soll diesen Ortswechsel unbeschadet überstehen? Dafür haben wir einige hilfreiche Tipps. Es geht dabei sowohl um den richtigen Transport als auch um die Relevanz der Jahreszeit. Egal ob zu Hause oder im Büro – wichtig ist immer, dass alle Pflanzen erst ganz am Schluss in den Umzugsladen gebracht werden sollen. Ihr Umzug findet im Winter statt? Dann müssen Sie Ihre Pflanzen auf jeden Fall frostsicher verpacken. Dazu verwenden Sie am besten alte Zeitungen. So verhindern Sie, dass die Pflanzen einen Frost-Schaden bekommen – denn oft gibt es im Umzugswagen keine Heizung und manche Helfer lassen Pflanzen auch zu lange auf dem Gehweg stehen.

Weiterlesen

Bei der Einrichtungsplanung auch an das Haustier denken

Guter Geschmack ist bei der Einrichtung einer neuen Wohnung das A und O. Schliesslich will man sich in dem neuen Ambiente wohlfühlen. Achten Sie beim Aufstellen der Möbel aber unbedingt auch darauf, dass sich Ihr geliebtes Haustier wohlfühlt. Wenn es ans Einrichten der neuen Räumlichkeiten geht, hätten Lumpi, Miezi & Co. sicherlich auch gerne ein Mitspracherecht. Denn auch sie wollen sich in ihrem neuen Zuhause rundum gut fühlen.

Weiterlesen

Wohnungseinrichtung – den eigenen Stil finden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Stil, stilvoll, stilecht oder stylisch – eine Menge Begriffe, die immer wieder auftauchen und letztlich alle dasselbe meinen. Wohnen mit Stil ist der Inbegriff einer modernen Einrichtung und doch wird dabei auf Individualität oftmals zu wenig Wert gelegt. Wer bei der Wohnungseinrichtung seinen ganzen eigenen Stil finden und durchsetzen will, braucht schon etwas mehr als nur einen gut gefüllten Geldbeutel und eine Grundidee. Alles, was gefällt, wird als stilvoll beschrieben, dabei ist auch der Stil eine ganz persönliche Sache und ist so unterschiedlich wie die Fingerabdrücke eines jeden Menschen. Vor allem der Handel versucht, uns etwas als stilvoll aufzudrücken, wenn es den Umsatzinteressen der Möbelindustrie und der Händler entspricht. Stil entsteht aber nicht in den Unternehmen, sondern letztlich bei den Konsumenten im Kopf.

Weiterlesen

Bodengestaltung im neuen Heim – die Vielfalt liegt Ihnen zu Füssen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Chance, auch die Fussböden hochwertig zu gestalten, ist vor allem beim Neubezug einer Wohnung oder eines Hauses gegeben. Bei Mietwohnungen muss oft der ursprüngliche Zustand bei Auszug wiederhergestellt werden. Einen einmal verlegten Bodenbelag tauscht man aus Bequemlichkeit auch bei Wohneigentum meist so schnell nicht wieder aus. Dies gilt umso mehr, wenn ein hochwertiger und langlebiger Bodenbelag auch eine Investition in die Zukunft darstellt. Daher wollen diese gestalterischen Entscheidungen gut überlegt sein. Früher war man da schlichter: Viele Räume erhielten eine Teppichauslegeware, manchmal vielleicht auch ein im Fischgrätenmuster verlegtes Stäbchenparkett und einen hochwertigen Teppich, und der Rest bekam PVC. Dies ist heute aus verschiedenen Gründen nicht mehr so: Bislang ungenutzte und interessante Materialien sind hinzugekommen. Neue Fertigungstechnologien ermöglichen auch das Selbstverlegen sehr hochwertiger Böden. Das eine oder andere Material ist auch in Verruf gekommen, und fast vergessene Materialien sind wieder aus der Versenkung aufgetaucht.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});