Zeitlose Accessoireklassiker aus dem schönen Skandinavien

Skandinavien liegt, wenn es um Einrichtung und Deko geht, nicht erst seit IKEA voll im Trend. Schon immer versprühte der skandinavische Stil eine ganz eigene Magie, die von Natürlichkeit und Behaglichkeit geprägt ist, sich durch die Verwendung hochwertiger Materialien auszeichnet und zugleich so abwechslungsreich ist, dass selbst die Auswahl der Accessoires unglaublich vielfältig sein kann.

Denn bei einem Stil, wo Harmonie und Behaglichkeit so grossgeschrieben werden wie beim skandinavischen Einrichtungsstil, darf die passende Deko natürlich auf gar keinen Fall fehlen. Hier neigen die Skandinavier zu verspielten Elementen, die aber nie kitschig werden. Stattdessen wirken sie zeitlos elegant, stark, prägnant und dennoch freundlich und offenherzig.

Ideen für die skandinavische Deko im Eigenheim

Da, wo es häufig etwas frischer ist, ist natürliche Wärme ein Must-have. Deshalb gehören Kerzen und Kerzenhalter auch zur Grundausstattung in skandinavischen Wohn-, Gäste- und Lesezimmern. Besonders gut harmonieren diese, wenn sie auf einem Tisch vor dem Fenster platziert werden. Ein silberner Kerzenständer mit klarer Form, der mit einfachen, weissen und lang gezogenen Kerzen kombiniert wird, ergibt einen stimmungsvollen Blickfang, der für Gemütlichkeit und Harmonie sorgt. Design-Kerzenständer aus Skandinavien, zum Beispiel von Mogens Lassen, kosten ungefähr 500 Franken, günstigere Stücke gibt es beim Innenausstatter, bei IKEA oder im Kleinwarenhandel.

Auch Vasen spielen in der skandinavischen Einrichtung eine grosse Rolle, denn die Skandinavier mögen ihre unberührte Natur und bringen sich ein Stück davon am liebsten direkt ins eigene Zuhause. Damit die Blumen ihre unverkennbare Schönheit noch einige Tage beibehalten können, werden sie idealerweise entgegen dem Licht in schöne Vasen platziert. Elegante, kleine Vasen passen super in Wohnzimmer und Küche, grössere Modelle können bei entsprechendem Wetter auf dem Balkon aufgestellt werden. Agnes Fries gehört zu den Designgrössen Dänemarks und bietet Vasen im Pinselstrich-Look an – schon zum kleinen Preis von rund 15 Franken.

Sind Sie auf der Suche nach einem passenden Element, welches im Gäste-, Schlaf- und/oder Wohnzimmer für mehr Wohnlichkeit und Gemütlichkeit sorgt? Dann probieren Sie es einmal mit einer samtweichen und kuschelig-warmen Wolldecke. Decken und der hohe Norden sind unzertrennbar, schliesslich müssen Dänen, Norweger, Schweden & Co. im Winter gegen eisige Temperaturen und viel Schnee kämpfen. Zusammen mit einer heissen Tasse Milch, Kaffee oder Tee wird es zu Hause dann richtig gemütlich, wenn eine Decke den Körper und die Füsse warm hält. Auch hier gilt: Viele helle Farben passen super, einige dunkle Akzente sind aber keinesfalls verboten.

Verbinden Sie Funktionalität mit Ästhetik

Skandinavier sind sehr praktische Menschen. Nicht nur müssen sie sich mit dem Klima arrangieren, auch bezeugt schon die Geschichte, dass die Skandinavier nur höchst selten unüberlegt handeln und sich stattdessen lieber auf ihre Stärken verlassen. Diese Charakterzüge spiegeln sich auch in typischen Einrichtungen in Skandinavien wider. Schöne Elemente als Blickfang sind super und unverzichtbar, ein Grossteil davon sollte aber einen bestimmten praktischen Zweck erfüllen, damit diese Deko-Elemente auch tatsächlich zum Highlight werden.


Unterschiedliche Varianten, die das Obst trennen sind ein besonders schicker Blickfang. (Bild: RTimages / Shutterstock.com)
Unterschiedliche Varianten, die das Obst trennen sind ein besonders schicker Blickfang. (Bild: RTimages / Shutterstock.com)


So zum Beispiel schicke Obstschalen, die einfach umwerfend wirken, wenn sie mit ihrem Design ebenso wie mit gesundem Obst begeistern. Unterschiedliche farbige Varianten, die das Obst trennen und sich zugleich auf die Farbe von Äpfeln, Birnen & Co. abstimmen, sind ein besonders schicker Blickfang. Idealerweise existieren in jedem Haushalt mehrere Obstschalen, um das Obst zu trennen. Optisch begeistern, wie immer im skandinavischen Stil, klare Strukturen, mit vielen Ecken und Kanten, die ein wenig minimalistisch und vor allem sehr zeitlos wirken.

Auch Deko-Elemente an der Wand verleihen einem Raum Wohnlichkeit. Da skandinavische Einrichtung meist aus viel Holz besteht, haben Sie hier insgesamt zwei Möglichkeiten: Sie können Rahmen oder Bilderwände aus Holz wählen, die sich Ton in Ton ins Mobiliar einfügen. Andererseits können Sie aber auch mutig sein und einen Kontrast wagen, indem Sie Bilder in schwarzen, weissen oder anthrazitfarbenen Kunststoffrahmen aufhängen.

Welche Variante sich besser eignet, hängt auch vom persönlichen Geschmack und der individuellen Note im Raum ab. Tendenziell gilt: Versuchen Sie eine Linie zwischen Mobiliar und restlicher Deko herzustellen. Ist alles im Landhausstil gehalten, brechen Sie diesen Stil nicht an der Wand oder auf Regalen durch sehr moderne Bilder- und Fotorahmen.

Sofern hingegen bereits viele Elemente in hellen Tönen gestaltet sind, zum Beispiel eben Vasen oder helle Kerzen, kann auch die Wandgestaltung entsprechend farbverwandt ausfallen. Der Landhausstil funktioniert ausgesprochen gut mit ausgewählten hellen Elementen, da die Möbelstücke oftmals relativ schwer und sehr „flächig“ wirken. Das Auge nimmt sie also sehr prominent, gross und massiv wahr, wodurch einige lockere Elemente, die leichter und moderner wirken, einen schönen Kontrast bilden. Angeraten ist das vor allem in kleineren und mittelgrossen Räumlichkeiten, die auf diese Weise optisch ein wenig Ballast abwerfen.

 

Oberstes Bild: © Maya Kruchankova – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});