31 Juli 2014

Der Wäschekorb – ein praktischer Freund im Badezimmer

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Unscheinbar, und doch so wichtig. Ein Wäschekorb hilft uns, in unserem Badezimmer Ordnung zu halten. Da sich die Waschmaschine in den meisten Fällen in einem anderen Raum befindet, können wir am Ort des Geschehens unsere schmutzige Kleidung direkt in diesen Behälter verschwinden lassen. Herumliegende Socken, T-Shirts und Hemden gehören somit der Vergangenheit an. Längst ist ein Wäschekorb aber nicht nur ein praktisches Zubehör, sondern trägt auch aktiv zum Stimmungsbild in einem Badezimmer bei. Unzählige Variationen sind inzwischen auf dem Markt und verschönern dekorativ unsere Wohlfühloasen. Geflochtene Wäschekörbe im traditionellen Landhausstil Besonders beliebt und am weitesten verbreitet sind geflochtene Körbe. Ob aus Weidenruten, Wasserhyazinthen oder Maisblatt – hochwertig verarbeitet sind diese Modelle auch optisch absolut ansprechend. Gut bewährt hat sich ein herausnehmbarer Stoffeinsatz, der, wenn es notwendig ist, leicht in der Waschmaschine gereinigt werden kann. Mit einem losen oder fixierten Deckel schliessen Sie den Behälter, damit die Schmutzwäsche endgültig versteckt ist. Erhältlich sind diese Wäschekörbe in verschiedenen Formen. Neben den runden und eckigen Varianten empfehlen sich auch innovative halbrunde Modelle. Diese sind raumsparend und passen perfekt in Ecken und Nischen. Sind auf einem Wäschekorb Rollen montiert, kann er flexibel im Raum bewegt werden. Besonders in einem kleinen Badezimmer ergeben sich dadurch erstaunliche Möglichkeiten. Auch farblich erfüllen geflochtene Körbe alle Wünsche. Ob freundlich hell, natürlich dunkel oder knallig bunt – passen Sie das Accessoire stimmig an die Einrichtung an und setzen Sie mit einem Wäschekorb neue Akzente.

Weiterlesen

Eine individuelle Gartengestaltung mit Stil: Tipps für neue Wege zum Traumgarten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gerade im Sommer bedeutet es für viele Menschen ein Stück Lebensqualität, den Wohnraum nach aussen in den Garten zu verlegen. Hier kann ein Ort zum Entspannen, Träumen und gemeinsamen Geniessen mit Freunden entstehen, wenn die Blicke auf ein individuell entwickeltes Gartenkonzept schweifen, das zum Wohlfühlen einlädt. Und letztlich ist ein stilvoll gestalteter Garten immer auch eine Visitenkarte für die eigenen geschmacklichen Ansprüche. Im Grunde ist es ganz einfach, ein stimmiges Gartenkonzept zu entwickeln. Egal, ob Sie einen Garten nach einem Umzug neu gestalten oder einen vorhandenen zu neuem Leben erwecken möchten, die folgenden Tipps zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie auch ohne Expertenkenntnisse vorgehen können. Stil und Geschmack hat genau das Konzept, das Ihnen zusagt. Setzen Sie Ihre eigenen Wünsche und Standards, und schon entsteht ein sehr individuelles Gartenkonzept mit viel Persönlichkeit. Was kann sich ein Gastgeber mehr wünschen, um Gästen ein Gefühl des Willkommenseins zu vermitteln?

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});