Willkommen daheim! – Das sollten gute Fussmatten können
VON Caroline Brunner Accessoires
Gerade wenn Sie die Bodenbeläge Ihrer Innenräume schonen möchten, sind Fussmatten mehr als nur ein Accessoire. Sie können dafür sorgen, dass Sie Ihren Flur wesentlich seltener putzen müssen und Ihre Teppiche ein langes und schmutzfreies Leben führen.
Um ganz sicherzugehen, dass so wenig Dreck wie möglich in die Wohnung gelangt, können Sie sowohl vor der Tür als auch unmittelbar nach der Türschwelle Fussmatten auslegen. Solange Sie einen überdachten oder anders geschützten Eingangsbereich haben, eignen sich für aussen Kokosmatten sehr gut. Da sie aus Naturmaterial sind, sollten sie nur nicht zu oft zu nass werden. Achten Sie auch auf eine solide Unterseite, die gleichzeitig rutschfest ist. Ist sie nicht sorgfältig gearbeitet, fängt die Kokosmatte schnell an, sich in ihre Einzelfasern aufzulösen, die mit den Schuhsohlen dann in die Innenräume getragen werden.
Neben Kokosmatten werden auch solche aus Sisal angeboten. Diese verlieren grundsätzlich weniger Fasern, sehen aber auch schneller unansehnlich aus. Grundsätzlich gilt: Je dunkler der gewählte Farbton für die Fussmatte ist, desto länger werden Sie auch optisch Freude an ihr haben.
Kokosmatten gibt es inzwischen in einer breiten Auswahl an Farben, Aufdrucken und sogar Formen, die Gäste willkommen heissen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Sie können sich online sogar die eigene Fussmatte bedrucken lassen – auch ein wunderbares Hochzeitsgeschenk oder Umzugsmitbringsel für die Einweihungsparty!
Wenn Ihre Familie häufiger im Freien unterwegs ist, können Sie neben der Kokosmatte auch noch einen gusseisernen Schuhabstreifer aufstellen, mit dem man leicht die gröbsten Verkrustungen abstreifen kann. Auch eine gitterartige Fussmatte aus Eisen erfüllt diesen Zweck, streift aber insgesamt weniger Schmutz ab als ein Fasermaterial.
Einmal im Haus, bietet sich eine dünne Fussmatte aus Kunststoff mit Textilbeschichtung an, die unbedingt bei niedriger Temperatur waschbar sein sollte. Gummi oder Kautschuk sind ideal für Laminat- oder Parkettböden, da sie höchste Rutschsicherheit bieten. Oft werden sie auch in kleinen Grössen angeboten; am praktischsten sind sie aber, wenn sie bündig mit dem Türrahmen abschliessen. So lassen sie noch Platz für Gummistiefel oder Schuhe, die ausgezogen, aber noch nicht gleich ins Schuhregal gestellt werden.
Oberstes Bild: © Konstantin Faraktinov – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Willkommen daheim! – Das sollten gute Fussmatten können
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0