19 März 2014

Mit Teppichen Räume gestalten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Räume wirken am gemütlichsten, wenn sie in ineinander übergehende, aber dennoch optisch für sich stehende Inseln eingeteilt sind. Das gilt umso mehr für kleinere Wohnungen oder Appartements, in denen ein oder zwei Zimmer verschiedenste Funktionen erfüllen sollen. Teppiche verhelfen nicht nur jeder Umgebung zu mehr Gemütlichkeit und strahlen Wärme aus, sie schaffen auch Wohninseln, die das Auge als in sich geschlossen wahrnimmt. Darüber hinaus können sie als Trittschall dienen, wenn Böden besonders lärmdurchlässig oder Nachbarn lärmempfindlich sind. Die Platzierung von einzelnen Teppichen an sensiblen Punkten kann häufig die Verlegung von fest installiertem Teppichboden im ganzen Raum vermeiden.

Weiterlesen

Für eine wirksame und nachhaltige Pflege - Expertentipps für Massivholzmöbel

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Massivholzmöbel geben jedem Raum einen zeitlosen, stilvollen und sogar etwas romantischen Look. Obwohl aus Massivholz gefertigte Möbel als sehr pflegeleicht und robust gelten, freuen sich auch diese Möbelstücke über die oder andere Pflegebehandlung. Damit sie ihre majestätische Ästhetik noch lange beibehalten können, sollten sie unbedingt richtig gepflegt werden! Sofort reagieren zahlt sich aus Auch das hochwertigste Holz sollte geschützt werden. Tropfen beispielsweise Flüssigkeiten, Saucen oder andere Essensreste auf den Massivholztisch, sollten diese unbedingt direkt weggewischt werden, damit sie gar nicht erst in das edle Holz einziehen können. Wird nicht direkt reagiert, können sich die Stoffe mit den Fasern des Holzes verbinden, wodurch die Reinigung später erheblich erschwert wird. 

Weiterlesen

Das perfekte Büro - Schreibtisch und Bürostuhl aufeinander abstimmen!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Immer mehr Schweizer Unternehmen und Freiberufler legen Wert auf eine ansprechende Einrichtung im eigenen Büro. Schon aus praktischem Grund ist das durchaus sinnvoll, denn allein bei einer 40-Stunden-Woche wird rund ein Drittel der gesamten Woche am eigenen Arbeitsplatz verbracht - Grund genug also, diesen auch ansprechend und zugleich funktional einzurichten. Die Kernelemente eines jeden Arbeitsplatzes sind schnell aufgezählt: Schreibtisch, Bürostuhl, Regal und kleinere Utensilien. Besonders Bürostuhl und Schreibtisch sollten aber aufeinander abgestimmt werden, um maximale Produktivität und höchsten Komfort zu erzielen, während zugleich Rücken- und Nackenschmerzen vermieden werden.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});