28 Juli 2014

Nicht immer ist ein Neukauf nötig: Tipps für kleinere Möbelreparaturen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Auch an den besten Möbeln geht irgendwann etwas kaputt: Am Schrank klemmt eine Tür, ein Küchenstuhl wackelt oder die Profilleisten an der Holzkommode sind verschrammt. Bei solchen Kleinigkeiten ist ein Neukauf des betroffenen Möbelstücks oft unsinnig, denn mit ein wenig handwerklichem Geschick kann hier schnell und unkompliziert geholfen werden. Mit Ersatzteilen kostengünstig reparieren Von liebgewonnenen Möbelstücken trennt man sich nicht gern. Und oft sind es ohnehin nur Kleinigkeiten, die Ärger machen: Türen schliessen nicht richtig, im Tisch ist eine Delle oder der Schreibtischschub klemmt. Hier muss nicht sofort ein Neukauf ins Haus stehen. Vielfach kann zunächst überlegt werden, ob eine Ausbesserung mit "Bordmitteln" und Ersatzteilen oder Reparatur-Sets aus dem Fachhandel möglich ist. Auf diese Weise werden die Lieblingsmöbel wieder heil und man spart jede Menge Geld. Und neben dem finanziellen Aspekt kommen für viele auch der Spass am Selbermachen und der Stolz auf die eigene Leistung dazu, wenn die Reparatur letztlich gelungen ist.

Weiterlesen

Kleine Leuchtenkunde Teil 1: Welche Leuchte wofür?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Lampen und Leuchten für die eigene Wohnung oder das Haus werden in erster Linie nach dem persönlichen Geschmack ausgewählt. Doch die Beleuchtung hat nicht nur Auswirkungen auf das Wohlgefühl, sondern hilft, Möbel und Einrichtungsgegenstände ins rechte Licht zu setzen. Daher sollten vor der Kaufentscheidung einige grundsätzliche Dinge beachtet werden. Beleuchtung hat Wirkung Die Beleuchtungssituation im Wohn- und Arbeitsbereich hat grosse Auswirkungen auf die physische und psychische Befindlichkeit von Menschen. Um hier einen weitgehend idealen Zustand zu erreichen, sollte eine möglichst gleichmässige Verteilung des Lichts wie auch der Beleuchtungsstärke gewährleistet sein. Alle Gegenstände im Blickfeld müssen mühelos erkennbar sein. Auch darf das Licht nicht blenden.

Weiterlesen

Im Sommer fast schon unverzichtbar: die fest installierte Klimaanlage

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Auch wenn strahlender Sonnenschein und Badewetter herrlich sind, sind es auch genau diese Temperaturen, die in den eigenen Wohnräumen für eine fast schon unerträgliche Atmosphäre sorgen. Ein einfacher Ventilator schafft hier kaum Abhilfe, eine professionelle Klimaanlage hingegen durchaus! Für angenehme Temperaturen das ganze Jahr über Gelegenheiten, eine Klimaanlage zu nutzen, gibt es immer: das Home-Office im Eigenheim, welches bei hohen Temperaturen produktives Denken unmöglich macht, die Dachschräge im Schlafzimmer, die Hitze und Wärme geradezu magnetisch anzieht und natürlich Räume, die für mehrere Stunden am Tag unter direktem Sonneneinfall zu "leiden" haben. In all diesen Situationen werden hohe Temperaturen als störend empfunden. Dann bringen auch eine schicke Einrichtung und eine perfekt aufeinander abgestimmte Farbpalette nichts, denn die Wohnlichkeit wird in diesen Situationen erheblich gestört.

Weiterlesen

Das besondere Etwas – die Outdoor-Küche im eigenen Garten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schönes Wetter lädt nicht nur zum Baden und Erholen ein, sondern kann auch genutzt werden, um direkt unter freiem Himmel zu kochen. Mit einem Grill ist das eher spartanisch möglich, eine schicke Outdoor-Küche hingegen verleiht dem Garten luxuriöses Flair und kann auch zur Zubereitung anspruchsvoller Speisen genutzt werden. Kochen unter freiem Himmel Geht es um die Zubereitung von Speisen unter freiem Himmel, schiesst bei den meisten Menschen wohl zuerst der Grill in den Kopf. Hier lassen sich Würste und anderes Fleisch einfach, schnell und in der Regel auch sehr schmackhaft zubereiten. Der Grill stösst abseits davon aber schnell an seine Grenzen, weshalb der Rest entweder vorgefertigt oder in der eigentlichen Küche zubereitet wird. Eine Outdoor-Küche springt genau da ein, wo der Grill an seinen Grenzen angelangt ist. Gut eingerichtet, erreicht sie nahezu den Komfort der klassischen Küche.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});