Nadine Barth

Das Heimkino ins Wohnzimmer integrieren – diese Möbel gehören dazu

Junges Ehepaar, das einen Film auf dem TV gucken

Das Heimkino im eigenen Wohnzimmer – für viele Menschen ein echter Traum. Dabei ist dieser gar nicht unbedingt so schwer zu verwirklichen. Natürlich, für ein Heimkino im eigenen Wohnzimmer braucht es ausreichend Platz. Doch wenn dieser vorhanden ist und zu der richtigen Leinwand bzw. dem richtigen Fernseher auch noch das passende Mobiliar kommt, steht den perfekten Kinoabenden zu Hause nichts mehr im Wege. Dabei gibt es ein paar Dinge, die auf jeden Fall beachtet werden müssen. Andere Punkte wiederum sind reine Geschmackssache. Wir zeigen hier einmal auf, welches Mobiliar in keinem Heimkino im eigenen Wohnzimmer fehlen darf.

Weiterlesen

Green Office - 16 Tipps für mehr Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz

Das Einsparen von Energie am Arbeitsplatz kann einen grossen Unterschied bei der Reduzierung des CO2-Treibhausgases bewirken. Angesichts der Zeit, die wir bei der Arbeit verbringen, ist unser Arbeitsplatz für eine gesunde Raumluftqualität, Komfort und allgemeine Atmosphäre genauso wichtig wie unser Zuhause. Studien haben gezeigt, dass ein Green Office die kognitiven Funktionen und die Produktivität steigert. Es ist also eine echte Win-Win-Situation, Ihr Büro ein wenig umweltfreundlicher zu gestalten. Die folgenden grünen Office-Tipps tragen dazu bei, dass Ihr Büro für Sie, Ihre Mitarbeiter und die Umwelt gesünder wird.

Weiterlesen

So lässt sich Bürolärm reduzieren

Lärm im Büro tritt vor allem in Grossraumbüros auf. Der nächste Mitarbeiter sitzt nur wenige Schritte entfernt und führt dieser ein Telefongespräch, bekommt der Nachbar jedes Detail mit. Telefonieren mehrere Mitarbeiter gleichzeitig oder führen Kunden- oder Privatgespräche, entsteht schnell ein Lärmpegel, bei dem konzentriertes Arbeiten kaum mehr möglich ist. Es liegt im Interesse des Firmeninhabers, diesen Lärm zu reduzieren. Er kann schon bei der Planung des Büros geeigneten bauliche Massnahmen einleiten, um den Bürolärm zu reduzieren. Das genügt aber meist nicht. Durch Verhaltensregeln, an die sich jeder Mitarbeiter halten sollte, kann der Lärmpegel weiter gesenkt werden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});