26 August 2014

Die TV-Ecke – damit Fernsehen zum Erlebnis wird

Selbst wer erkannt hat, dass zu viel Fernsehen der Kommunikation in Ehe und Familie nicht unbedingt dienlich ist und auch die Inhalte des Programmangebotes vielfach immer fragwürdiger werden, möchte zumeist nicht gänzlich auf dieses Medium verzichten. Bei der Gestaltung des Sitzbereiches rund um das heimische TV-Gerät gibt es ein paar grundlegende Dinge zu beachten, damit störende Effekte vermieden werden. Oftmals erhält der Fernseher in der Wohnung oder im Haus sogar einen besonderen Platz. Um ihn herum werden – zumeist im Halbkreis – Sofa, Sessel oder eine Couchgarnitur aufgestellt, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen und die Zeit vor der Mattscheibe so angenehm wie möglich zu gestalten.

Weiterlesen

Mit einem einladenden Vorgarten Gäste begrüssen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Vorgarten ist das Aushängeschild eines Hauses, er heisst Bewohner und Besucher willkommen. Vor der Erschaffung steht eine sorgfältige Planung der Aussenanlagen. Wichtig ist, dass der Garten zum Stil Ihres Hauses passt und mit dem Vorgarten Ihres Nachbarn harmoniert. Zudem spielt die Himmelsrichtung bei der Pflanzenauswahl eine entscheidende Rolle. Gerade bei eng zusammenstehenden Häusern oder Doppelhäusern empfiehlt sich eine gemeinsame Gestaltung mit dem Nachbarn – wenn Sie auf einen Zaun oder eine Hecke verzichten, wirkt der Garten deutlich grosszügiger. Wollen Sie eine Abgrenzung zum Nachbarhaus errichten, wirkt eine Hecke freundlicher als ein Zaun oder eine Mauer. Alternativ lassen Sie am Zaun eine Kletterpflanze emporranken – das erspart Ihnen das jährliche Heckeschneiden! Zudem sollten Sie bei der Planung die Integration von Mülltonnen oder Fahrradständern berücksichtigen.

Weiterlesen

Ein Flur mit Happy End

Die klassische Situation in unzähligen Fluren: viele Türen, wenig Stellplatz. Und am Ende oft eine ungenutzte Nische. Schade um den Platz! Da kommen ein paar Tipps gerade recht, mit denen sich diese Herausforderung der Flurgestaltung auf elegante Weise meistern lässt. Kaum jemand möchte vor allem in einer kleineren Wohnung Platz verschenken. So liegt es nahe, die bislang ungenutzte Fläche am Ende des Flures sinnvoll zu nutzen. Wie wäre es hier beispielsweise mit der Einrichtung eines Minibüros? Die Arbeitsplatte wird einfach auf Winkeln zwischen den Wänden befestigt. Mit einer darunter angebrachten ausziehbaren Ablage kann zusätzlich Platz geschaffen werden für Schreibmaterial oder Tastatur und PC-Maus. Ein schmaler Rollcontainer darunter bietet ausreichend Stauraum für Büropapier, Briefumschläge und sonstige Schreibutensilien.

Weiterlesen

Weil der erste Eindruck zählt

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein weiser Spruch bringt es auf den Punkt: "Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance." Aus diesem Grund ist es insbesondere im geschäftlichen Bereich überaus wichtig, potenziellen Kunden von Anfang an das Gefühl von Professionalität zu vermitteln. Mit ansprechenden Empfangstheken im Bürobereich können positive Effekte erzielt werden, die sich auszahlen. Oft wird der Empfangsbereich unterschätzt. Nachlässig gestaltet und aus kaum zueinanderpassenden Möbelstücken zusammengestellt, vermag er kaum einen guten Eindruck beim Gast zu hinterlassen. Die Folge: Potenzielle Kunden und Besucher verspüren im Unterbewusstsein eine Ahnung von Unprofessionalität, Lieblosigkeit und einem "Nicht-ernst-genommen-Werden". All das wirkt sich negativ auf die Stimmung aus und kann schlimmstenfalls dazu führen, dass das Geschäft darunter leidet. Doch so weit muss es nicht kommen.

Weiterlesen

Schön, aber nicht ungefährlich: Bioethanol-Kamine

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ist kein Schornstein vorhanden, zaubern Sie mit einem Bioethanol-Kamin perfekte Lagerfeuerromantik in Ihr Wohnzimmer. Heizen können Sie mit den Geräten nicht, denn Wärme geben die Ethanol-Kamine nicht ab; sie eignen sich aber hervorragend als Design- und Dekorationsobjekt, die Atmosphäre schaffen. Im Umgang mit dem flüssigen Brennstoff ist allerdings Vorsicht geboten! Im Gegensatz zum klassischen Kamin kommt das Bioethanol-Pendant ganz ohne Schornstein und Holz aus. Als Brennstoff dient eine Alkoholmischung aus Getreide und Kartoffeln oder Zuckerrohr – das Bioethanol. Alternativ erhalten Sie Brenngels oder Pasten, die den flüssigen Brennstoff ersetzen.

Weiterlesen

Das komfortable Ledersofa - ein Garant für Lebensqualität

Nach einem anstrengenden Arbeitstag oder nach ereignisreichen Stunden mit den Kindern sehnt sich jeder nach Ruhe und Entspannung. Zum Verweilen und Geniessen lädt dann das gut gepolsterte Ledersofa ein. Dieser gemütliche Sitzmöbel-Klassiker bietet herrlichen Komfort. Auf der Ledercouch kann man fernsehen, lesen, ein Schläfchen halten oder einfach für eine Weile abschalten und den ruhigen Moment voll auskosten. Kuschelige Kissen und warme Decken ergänzen gekonnt das Ledersofa und unterstützen die Entstehung einer heimeligen Wohnstimmung. Die stilvoll aufeinander abgestimmten Farben und Stilrichtungen der Wohnaccessoires erschaffen weiterhin ein stimmiges Gesamtbild im Wohnzimmer.

Weiterlesen

Das Ledersofa - ein Sitzmöbel mit Kultstatus

Das Ledersofa gilt als eines der beliebtesten gepolsterten Sitzmöbel für die eigenen vier Wände. Die trendigen Wohnobjekte mit dem unverkennbaren Leder-Look sind bekannt dafür, dass sie Strapazierfähigkeit, leichte Pflege und lange Lebensdauer vorweisen können und somit auch eine lohnenswerte Investition darstellen. Da das Ledersofa grosse Beliebtheit geniesst, existieren zahlreiche Varianten dieses Sitzmöbelklassikers, die jedem Einrichtungsanspruch gerecht werden und zudem die unterschiedlichsten geschmacklichen Vorlieben bedienen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});