10 April 2014

Wohnzimmer – zwischen Funktion und Wohlfühlen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Wohnzimmer ist das Zentrum einer jeden Wohnung. Hier spielt sich nicht alles, aber vieles von dem ab, was Wohnen angenehm macht. Im Wohnzimmer trifft sich die Familie, hier werden Gäste empfangen und auch so manche Familienfeier findet im Wohnzimmer statt. Als kommunikatives Zentrum für die ganze Familie ist das Wohnzimmer ein Raum zwischen Funktionalität und gemütlichem Wohlfühlen. Entsprechend sollte auch die Einrichtung gestaltet sein. In Abgrenzung von reinen Funktionsräumen wie Bad und Küche muss ein Wohnzimmer viele unterschiedliche Ansprüche erfüllen. Die richten sich nach der Grösse des Raumes genauso wie nach den individuellen Ideen und Wünschen der Bewohner.

Weiterlesen

Wandgestaltung für Individualisten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Neben einer individuellen und praktischen, natürlich auch bequem-komfortablen Möblierung prägt auch die Wandgestaltung entscheidend das Ambiente von Wohn- und Funktionsräumen in der Wohnung. Die Vielfalt der Möglichkeiten erlaubt ganz eigene Gestaltungen für Wandflächen, die immer auch den persönlichen Geschmack der Bewohner widerspiegeln. Zwar ist die Gestaltung von Wandflächen immer eine individuelle Sache, doch lassen sich durchaus allgemeingültige Regeln für eine moderne Wohnraumgestaltung mit Farben, Wandbelägen und schicken Accessoires aufstellen. Die Grundentscheidung Wesentlich für die Wandgestaltung in Wohnräumen ist zunächst die Eigentumsfrage. Während Sie im eigenen Wohnraum bezüglich der Wandgestaltung prinzipiell tun oder lassen können, was Sie wollen, müssen Sie in gemieteten Wohnungen bestimmte Regeln einhalten. So dürfen in aller Regel Wände durch die Benutzung unterschiedlicher Wandbeläge nicht substanziell oder in ihrer Struktur beschädigt werden. Das bedeutet, dass Sie beispielsweise nicht ohne das Einverständnis des Vermieters Fliesen im Bad entfernen oder in Wohnräumen einfach massive Klinkerriemchen verkleben können. Es sei denn, Sie stellen bei einem Auszug den Grundzustand auf eigene Kosten wieder her.

Weiterlesen

Die Internationale Möbelmesse in Mailand - Salone Internazionale del Mobile

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Vom 8. bis 13. April 2014 wird Mailand wieder einmal zur Weltmetropole für Möbel- und Produktdesign. Dann nämlich öffnet der Salone Internazionale del Mobile seine Pforten auf dem Messegelände Rho. Auf dieses Event wartet die Fachwelt jedes Jahr, schliesslich ist der Salone die grösste und interessanteste Messe für Möbel und Einrichtung weltweit. In mehr als 20 Ausstellungshallen zeigt die Branche die neuesten Trends und ihre innovativen Ideen im Designbereich in drei Kategorien - Classic, Modern und Design. Um es kurz in Zahlen auszudrücken: Im Jahr 2013 präsentierten sich rund als 2'500 Aussteller einer Masse von über 320'000 Besuchern aus 160 Ländern.

Weiterlesen

Ein Stuhl kommt selten allein

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Stuhl gehört zu den klassischen Sitzmöbeln und hat in seiner geschichtlichen Entwicklung einiges erlebt. Anfangs sassen die Menschen einfach auf dem Boden, später bedienten sie sich grösserer Steine, Baumstämme oder anderer natürlicher Möglichkeiten, um eine bequemere Sitzhaltung zu erreichen. Daraus entwickelte sich irgendwann der Hocker und letztlich der Stuhl, wie wir ihn noch heute kennen. In der Grundform ist der Stuhl seit Jahrhunderten gleich geblieben. Er hat Beine, eine Sitzfläche, eine Rückenlehne und manchmal auch Armlehnen. Was sich aber immer wieder ändert, sind Formen, Farben und bevorzugte Materialien. Und auch die Möglichkeiten einer gekonnten Einrichtung mit Stühlen werden immer wieder neu erfunden.

Weiterlesen

Eindruck machen - freundliche Wartebereiche in Büros, Praxen und Kanzleien

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Die ersten Sekunden entscheiden darüber, ob Besucher einen neuen Ort als ansprechend oder abweisend, warm oder kalt empfinden. Wer ein Büro oder eine Praxis mit Publikumsverkehr betreibt, sollte daher grossen Wert auf die Gestaltung des Eingangs- und Wartebereiches legen und die Einrichtung mit Sorgfalt und Bedacht planen. Wer gerne kommt, kommt gerne wieder Nicht wenige Architekten, Anwälte oder Ärzte betreiben ihre Büros oder Praxen im eigenen Haus. Doch egal ob Ingenieur, Rechtsanwalt oder Internist: Jeder, der mit Kunden oder Patienten zu tun hat, benötigt einen Wartebereich. Neben der Empfangszone ist die Gestaltung dieses Areals von grosser Bedeutung, denn die Wartezeit stellt eine wichtige Phase im Umgang mit dem Kunden oder Patienten dar: Wartezeit macht die Abhängigkeit vom Dienstleister bewusst.

Weiterlesen

Ein Kinderzimmer, das mitwächst

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Irgendwann inmitten der Schwangerschaft bricht er durch: der Nestbautrieb. Und spätestens ab diesem Zeitpunkt machen sich nicht nur werdende Mütter, sondern mit ihnen auch die angehenden Väter Gedanken über das Zimmer für den Nachwuchs. Wie kann es sinnvoll eingerichtet werden? Was muss man beachten? Und wie kann die Einrichtung mit dem Baby mitwachsen? Vom Stubenwagen ins grosse Bett Auch wenn ein Säugling zu Beginn noch keinen eigenen Raum benötigt, sondern eigentlich nur einen Schlafplatz, eine Wickelmöglichkeit und einen Aufbewahrungsort für Kleidung und Wäsche, ist die frühzeitige Einrichtung eines Kinderzimmers für viele Eltern eine spannende und gern zu erledigende Aufgabe. Klug angegangen, lässt sich eine nachhaltige Gestaltung mit Möbeln und Accessoires erzeugen, an der die ganze Familie lange Freude hat.

Weiterlesen

Speisen in stilvoller Atmosphäre - mit der passenden Esszimmereinrichtung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Esszimmer ist besonders bei Familien und in Haushalten, wo häufig Gäste empfangen werden, ein zentraler Punkt. Geräumige Wohnungen und Häuser besitzen im Regelfall ein Esszimmer, das entweder an die Küche angeschlossen oder zumindest räumlich in der Nähe angebracht wurde. Das Zimmer dient aber längst nicht nur zum Speisen, sondern kann auch für Unterhaltungen in geselliger Runde und gemeinsame Spielabende zweckentfremdet werden. Damit tatsächlich Wohlfühlatmosphäre aufkommt, ist eine ansprechende und stilvolle Einrichtung ein notwendiges Kriterium. Diese lässt sich dank der facettenreichen Möbelauswahl in ganz unterschiedlichen Variationen umsetzen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});