11 Juni 2014

Ein Raum für zwei – Kinderzimmer für Geschwister

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sowohl in Wohnungen als auch in Eigenheimen ist der zur Verfügung stehende Platz begrenzt. So müssen sich in einer Familie mit mehreren Kindern oft zwei Geschwister ein Zimmer teilen. Mit ein paar intelligenten Einrichtungstipps und den richtigen Schlaf- und Aufbewahrungsmöbeln lässt sich dennoch ein Bereich schaffen, der dem Nachwuchs viele Möglichkeiten zur freien Entfaltung lässt. Viel Platz zum Spielen In Kinderzimmern sollten grundsätzlich nur wirklich benötigte Einrichtungsgegenstände untergebracht werden, damit eine möglichst grosse Spielfläche geschaffen wird. Je nach Grösse des zur Verfügung stehenden Platzes ergeben sich natürlich die unterschiedlichsten Bedingungen, die es bei der Wahl der richtigen Möbel und Ausstattungsgegenstände zu beachten gilt.

Weiterlesen

So wird die Bar zum Esstisch: Eine elegante Lösung für kleinere Wohnungen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eine stilvolle Bar kann die perfekte Ergänzung zur Küche sein und gleichzeitig ein optimaler Platzsparer, wenn kein Raum für einen Esstisch vorhanden ist. Sie hat ausserdem die exzellente Eigenschaft, dass Ihre Gäste Ihnen beim Kochen zuschauen und in unmittelbarer Nähe zum Herd tatkräftig mitschnipseln können. Gerade für die erste gemeinsame Wohnung, die ja häufig noch ein wenig kleiner ausfällt, eignet sich die Barlösung als Mittelpunkt bestens. 1. Nutzen Sie die Bar als Trennwand Vor allem in Apartments mit offener Küche können Bars eine wunderbare Raumtrennung bieten. Sie ermöglichen eine optische Teilung in verschiedene Funktionsgebiete und lassen gleichzeitig den Raum optisch grösser wirken, als etwa eine halbhohe Wand dies könnte. Wählen Sie ein Barmodul, das vier Tischbeine hat, dann erhöhen Sie die Transparenz; gleichzeitig werden Sie jedoch nicht den abgeschlossenen, optischen Eindruck erreichen, den eine durchgehende Front Ihnen bietet. Tipp: Machen Sie ein Frontalfoto der Raumsituation und montieren Sie jeweils das Bild der Tisch- und geschlossenen Barlösung hinein.

Weiterlesen

Wohnungseinrichtung: Kleine Veränderungen – grosse Wirkung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kennen Sie das? Man blättert Einrichtungsmagazine und Interieur-Bücher durch und stösst plötzlich auf ein Bild mit einer wunderbaren, simplen Dekorationsidee, die eine komplette Einrichtungssituation völlig verändert. Es sind diese Ideen und Tricks, die einen guten Innenarchitekten und Stylisten schlussendlich ausmachen – kleine Handgriffe, die einen Raum neu beleben, mit einem Quentchen Humor und Ironie zu steife Arrangements aufbrechen oder plötzlich Ruhe in eine zuvor zu "aufgeregte" Szenerie bringen. Das Beste daran: Selten sind diese Designkniffe mit einem hohen Budgeteinsatz verbunden. Falls Sie also Lust haben, Ihren Räumen mit überraschenden, wenn auch eigentlich ganz simplen Tricks ein kleines Facelift zu verpassen, dann ist dieser Beitrag wie für Sie gemacht. Wir haben sieben Vorschläge gesammelt, die im Handumdrehen verwirklicht sind.

Weiterlesen

Lange Freude an den Möbeln: Pflegetipps für alle Oberflächen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Kommode im Flur, die Couch im Kinderzimmer und der Ledersessel vor dem Fernseher: Möbel bestehen aus den verschiedensten Materialien und Oberflächen. Und so unterschiedlich Holz, Textil und Leder sind, so unterschiedlich ist auch die richtige Pflege. Wer sich hier auskennt, kann seine Möbel lange schön erhalten. Textile Oberflächen Textilprodukte benötigen normalerweise nur sehr wenig Pflege. In aller Regel genügt ein Absaugen mit der Textildüse des Staubsaugers. Gegebenenfalls kann bei bestimmten Polstermöbeln eine spezielle Schutzcreme zum Einsatz kommen.

Weiterlesen

It's Tea-Time: Die Finessen des britischen Einrichtungsstils

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer einmal dem britischen Lebensstil verfallen ist, den lässt er nicht mehr los. Mag es dort regnen, soviel es will, die Inseln kompensieren jeden Wolkenbruch mit so einer Vielzahl an ausgefallenen und charaktervollen Interieur-Ideen, dass man gerne noch einen weiteren Tag im kuscheligen Ohrensessel vor dem lodernden Feuer verbringt und sich mit Scones, Clotted Cream und Marmelade oder anderen kulinarischen Überraschungen verwöhnen lässt. Wenn Sie sich von der englischen Kunst des Einrichtens inspiriert fühlen, dann werden Sie unter den folgenden Ideen sicher die eine oder andere finden, die Sie mit wenig Mühe in den eigenen vier Räumen umsetzen können. Stiltreue, Stilmix oder Stilbruch? Alles geht! Grundsätzlich haben die Engländer den Rest der Welt mit vier verschiedenen Stilrichtungen beglückt. Da ist zum einen der berühmte Kolonialstil, der für das nun schon lange untergegangene Grossreich steht und historisch mit dem Imperialismus assoziiert ist. Glücklicherweise hat dieser Stil seine manchmal unschöne Geschichte längst abgeschüttelt. Hier können Sie etwa Rattan- und Bambusmobiliar, helle Leinenstoffe, Messingaccessoires und Sisalteppiche kombinieren. Wenn Sie dem Stil eine feminine Note geben möchten, fügen Sie Kissen, Vorhänge oder Steppdecken mit Paisley-Muster hinzu. Zwar wurde dieses Dessin nach der schottischen Stadt gleichen Namens benannt, war aber ursprünglich von indischen Motiven inspiriert.

Weiterlesen

Ein Sofa – der schöne Mittelpunkt des Wohnzimmers

Betritt man ein Wohnzimmer, dann sollte man gleich sehen, dass hier Gemütlichkeit und Bequemlichkeit grossgeschrieben werden. So sollte ein Sofa der schöne Mittelpunkt des Raumes sein, wo die gesamte Familie oder der Freundeskreis an unterhaltsamen Abenden einen komfortablen Platz finden kann. Wer beim Sofa Kaufen auf gute Materialien Wert legt, wird sich vielleicht für ein trendiges Ledersofa entscheiden. Aber auch das moderne Sofa mit Stoffbezug ist beim Sofa Kaufen ein stylisher Renner. Je nach Grösse des Wohnzimmers kann man ein grosses Sofa genau in die Mitte des Raumes stellen, aber genauso kann man eine Ecke finden, für die man das passende Sofa kaufen kann. Da ist die trendige Polstergruppe immer eine tolle Wahl, aber genauso kann man als Sofagarnitur die klassische 3-2-1-Anordnung, also mit einer Dreier- und Zweiercouch und einem Sessel, kaufen.

Weiterlesen

Auf tausend Federn gebettet - mit einem besonderen Bett

Boxspringbetten überzeugen durch hohen Liegekomfort und edle Optik – amerikanische Modelle werden auch in Europa immer beliebter. Neu ist das Konzept nicht wirklich: Boxspringbetten gibt es bereits seit über 100 Jahren; sie werden rund um die Erdkugel als höchste Form des Schlafkomforts geschätzt. Nur in der Schweiz fristeten sie lange ein Schattendasein – bis heute. Denn Boxspringbetten werden immer begehrter. Immer mehr Menschen möchten die optisch ansprechende und vor allem bequeme Schlafmöglichkeit nicht nur in fremdländischen Hotelanlagen oder auf Kreuzfahrtschiffen geniessen, sondern auch im eigenen Heim.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});