10 Oktober 2014

Schicke Polstermöbel: Die Polstergruppe als zentraler Wohlfühlort

Polstermöbel und Polstergruppen werden im allgemeinen Sprachgebrauch eher mit den Sammelbegriffen Sofa und Couch benannt. Das Sofa in der Form, wie wir es heute kennen, hat eine lange Entwicklung und Geschichte hinter sich. Eine kleine Zeitreise Bereits die Ägypter bauten ein Gestell aus Bändern und Riemen, um mit Decken und Fellen eine gemütliche Sitzgelegenheit zu errichten. Im Laufe der Zeit und durch viele verschiedene Stilepochen geprägt entwickelten sich diese Sitzgelegenheiten weiter und heute stehen uns Polstermöbel in den verschiedensten Farben und Formen zur Verfügung.

Weiterlesen

Eine Oldtimer Versicherung schützt Liebhaberstücke

Liebhaber und Besitzer historischer Fahrzeuge fahren ihren Oldtimer oft nur für eine begrenzte Zeit im Jahr. Natürlich muss das Fahrzeug auch für diese Wochen oder Monate gut versichert sein. Ein Spezialist für die Oldtimer Versicherung ist BELMOT ® SWISS. Der Versicherer für alte und wertvolle Fahrzeuge bietet den passenden Schutz für alle Liebhaberstücke: Autos, Motorräder, historische LKWs oder Schlepper, für Busse oder alte Polizeiwagen, Sanitätsautos oder Feuerwehrfahrzeuge.

Weiterlesen

Mit Duftlampen Gemütlichkeit erzeugen

Duftlampen sind das perfekte Accessoire, um für ein wenig Gemütlichkeit im Wohn- oder Schlafzimmer zu sorgen. Sie geben nicht nur ein angenehm heimeliges Licht ab, sondern verströmen auch einen schönen Duft. Gerade im Herbst oder in der Weihnachtszeit erfreuen sie sich grosser Beliebtheit. Duftlampen gibt es in verschiedensten Designs und Grössen, und auch bei den Duftvariationen kann aus einem sehr grossen Angebot ausgewählt werden.

Weiterlesen

Der Zeitschriftenständer als Designobjekt

Lange Zeit spielte der Zeitschriftenständer in der Wohneinrichtung keine grosse Rolle. Zumeist stand er versteckt hinter einem mächtigen Sofa und hielt sich somit unauffällig im Hintergrund. Die Standardform war im Prinzip ein abstraktes X, wobei die beiden unteren Schenkel die Füsse bildeten und sich zwischen den beiden grösseren Schenkeln der Stauraum für die Zeitschriften befand. Der Zeitschriftenständer war da, um Ordnung zu schaffen – mehr nicht. In jüngster Zeit hat sich dies aber geändert, denn viele Designer und auch Möbellabel haben ihn als Designobjekt für sich entdeckt. Aktuell lässt sich der Zeitschriftenständer in vielen verschiedenen Grössen, Farben und Formen finden, und mal darf es durchaus auch sehr extravagant sein.

Weiterlesen

Aufgeräumter Spielplatz: Ordnung und Stauraum im Kinderzimmer

Kinderzimmer erfordern ein straff organisiertes Ordnungs- und Stauraumkonzept. Allzu schnell liegen anderenfalls Spielzeug, Kleidung und Bücher heillos durcheinander und keiner findet etwas wieder. Mithilfe passender Schränke mit viel Volumen und einer guten Innenausstattung gelingt es leicht, dieses nervenraubende Chaos zu vermeiden. Sehr praktisch kann in fast allen Fällen die Anschaffung möglichst zimmerhoher Schränke sein. Auf diese Weise wird der volle Bereich zwischen Fussboden und Decke ausgenutzt. Selbstverständlich darf eine derartige Einrichtung das Raumgefühl nicht stören und das Zimmer vollkommen überladen erscheinen lassen. Insofern wird bei sehr kleinen oder schmalen Kinderzimmern in aller Regel eine eher zurückhaltende Anwendung voluminöser und die ganze Wandhöhe einnehmender Schränke geboten sein.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});