26 November 2014

Mit Grünpflanzen das Wohlbefinden steigern

Das Gartenjahr neigt sich dem Ende, der Feierabend kann nicht mehr draussen, auf Terrasse oder Balkon, verbracht werden. Immer dann widmet man den Zimmerpflanzen mehr Aufmerksamkeit. Räume werden durch das Stückchen Natur in den eigenen vier Wänden gemütlicher und behaglicher. Ausserdem verbessert das das Raumklima und trägt zur Entspannung bei. Ein Zimmer wird durch eine neue Pflanze aufgewertet, seine optische Wirkung erfährt eine Veränderung und hilft, das Wohlbefinden noch zu steigern. Mit Pflanzen zu arbeiten macht glücklich – das gilt für Gärtnern insgesamt, aber auch für das Versorgen von Zimmerpflanzen. Hier lesen Sie, mit welcher Pflege Sie Ihren Pflanzen etwas Gutes tun.

Weiterlesen

So bleibt der Umbau des historischen Hauses ein erfüllbarer Traum

Heimatschutz und Denkmalpflege haben oft bei der Renovierung und dem Umbau alter Häuser auch noch ein Wörtchen mitzureden. Deshalb sollte man vor dem Kauf eines historischen Gebäudes, in das man sich vielleicht verliebt hat, in Erfahrung bringen, ob das Objekt denkmalgeschützt ist. Baugesetze unterscheiden sich von Kanton zu Kanton, sogar jede Gemeinde hat ihre eigenen Vorschriften. Deshalb macht es Sinn, sich in der jeweiligen Gemeindeverwaltung oder beim Bauamt die nötigen Infos zu Ihrem Traumhaus zu beschaffen. Wer nicht genehmigte Veränderungen an einem denkmalgeschützten Haus durchführt, wird von der Denkmalpflege angehalten, sie rückgängig zu machen.

Weiterlesen

Dunstabzugshaube mit Umluft oder Abluft?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Küche ist oft mehr als nur ein Platz zum Backen und Kochen oder zum Zubereiten von Mahlzeiten. Doch bei der Planung legen die meisten vor allem darauf Wert, dass die Geräte praktisch und effizient arbeiten, dass genügend Stauraum vorhanden ist und alles auch noch optisch harmoniert. Woran die meisten bei der perfekten Küche weniger denken, ist die Funktionalität einer Dunstabzugshaube. Gerade diese stiefmütterlich bei der Planung zu behandeln, kann sich als fataler Fehler herausstellen. Denn immerhin sorgt der sich in der Abzugshaube befindliche Luftfilter dafür, dass sich keine Fettspritzer an der Wand absetzen und entstehende Gerüche beim Kochen und Braten gleich wieder abgesaugt werden. Wer sich dieses praktische Küchengerät zulegen möchte, hat die Wahl zwischen Umluft- und Ablufthaube. Den Unterschied sollte man kennen, damit man eine individuell richtige Entscheidung für die eigene Küche treffen kann.

Weiterlesen

Böden aus Vinyl – perfekte Alternative zu Teppich und Fliesen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Böden im Betrieb sind in vielen Bereichen schlicht aus Beton, Fliesen oder Teppich. Nackter Beton kreiert ein hässliches, kaltes Raumklima, Fliesen werden bei Nässe rutschig und brechen unter Belastung – dazu sind sie teuer. Textile Bodenbeläge machen die Reinigung zur Herausforderung. In Linoleum oder Vinyl-Laminat findet man eine praktische und gute Alternative. Empfehlenswert, da besonders flexibel, sind in diesem Zusammenhang Böden aus Vinylplanken, die man ganz einfach verlegen kann, die strapazierfähig, pflegeleicht sowie robust sind. Optisch sind sie vielseitig und man kann auch diesbezüglich hohe Ansprüche daran knüpfen.

Weiterlesen

Schaffen Sie einen sicheren Lebensraum für Ihre Kinder!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Gesundheitswesen beschäftigt sich nicht nur mit der Behandlung von Unfällen und Krankheiten, sondern unterstützt auch in Form von Prävention. So erhält man von seiner Krankenkasse viele Tipps, um eine Wohnung für ein kleines Kind oder ein Baby zu sichern, sodass keine unvorhergesehenen Unfälle auftreten können. Dieser Artikel bietet Ihnen zahlreiche Hinweise, wie Sie selbst mit wenigen Mitteln und innerhalb kurzer Zeit einen grossen Beitrag zur Gefahrenverhinderung in Ihrem Haushalt leisten. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen.

Weiterlesen

Ordnung halten leicht gemacht – mit guten Möbelkonzepten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Fernsehen wohnen die Menschen fast immer in top-aufgeräumten Wohnungen. Alles glänzt und nichts liegt unordentlich herum. Weder findet sich auf dem Couchtisch neben leeren Gläsern und mehreren Milch- oder Wasserflecken ein halbzerknüllter Wust von Werbebeilagen der aktuellen Tageszeitung, noch liegt Kinderspielzeug auf dem ungesaugten Boden herum. In den eigenen vier Wänden sieht das oft ganz anders aus. Und wenn sich dann ungeplant Besuch ankündigt, beginnt das hektische Aufräumen ... "Ordnung ist das halbe Leben", besagt ein altes Sprichwort. Doch nicht selten ist zwar der Wille da, die Umsetzung hingegen fällt alles andere als leicht. Denn wie soll Ordnung geschaffen (und auch gehalten) werden, wenn nur ungenügende Verstau- und Ablagemöglichkeiten vorhanden sind?

Weiterlesen

Erfüllen Sie sich den Traum der eigenen Sauna

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer abends müde von der Arbeit nach Hause kommt und erschöpft auf das Sofa sinkt, kennt die Sehnsucht nach einer tiefenentspannenden Auszeit, um den Stress hinter sich zu lassen und neue Kraft für neue Herausforderungen zu tanken. Körperbewussten Auszeiten wie diese sind essentiell für die Gesundheit und das subjektive Wohlbefinden. Denn wer langfristig das innere Gleichgewicht verliert, riskiert, krank zu werden (Stichwort "Burnout"). Doch wer zu Hause angekommen ist, rafft sich meistens nicht mehr dazu auf, irgendwo eine wohltuende Wellnessanwendung zu geniessen. Das Gute bzw. Erholsame liegt so nah? Seit vielen Jahrhunderten wissen die Finnen die gesundheitsaktive Wirkung ihrer Sauna zu schätzen, nicht umsonst findet sich in beinahe jedem Haushalt eine integrierte Schwitzstube, vor allem auf dem Land. In der Schweiz entdecken immer mehr Hausbesitzer diese persönliche Wohlfühloase auch für sich, zumal man in öffentlichen Saunalandschaften oft nicht die Privatsphäre und Ruhe geniessen kann, die gewünscht wird.

Weiterlesen

Der LED-Schlauch: Kleine Technikkunde

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Weihnachten fällt in die dunkelste Jahreszeit. Wir tasten uns früh morgens durch die Finsternis, blinzeln uns durch einen dämmerigen Tag und werden schon am Nachmittag wieder von der Dunkelheit verschluckt. Wir brauchen Licht, künstliches Licht, zur Aufheiterung unserer Seele und zur Feier des wichtigsten Christenfestes. Darum heisst es: Alle Jahre wieder – steigt die Stromrechnung an. Innenbeleuchtung, Aussenbeleuchtung, möglichst opulent und im schlimmsten Fall im Wettstreit mit den Nachbarn. Da freut sich der Stromversorger. Es sei denn, Sie benutzen LED-Schläuche. Ganz Basel könnte mit dem Licht versorgt werden, das die Schweizer Haushalte für ihre Privatillumination ausgeben. Aber vielleicht könnte dieser Energieverbrauch bald auf Kleinstadtniveau gesenkt werden, wenn in der Weihnachtsbeleuchtung alte Technik durch LEDs ersetzt wird. Die Strom sparende Halbleiter-Technologie versorgt Spots und Deckenlampen, kommt in Lichtbändern zum Einsatz, schafft Lichtzonen und bringt klug installiert Wände und Möbel zum Leuchten. In der Weihnachtsillumination ist vor allen Dingen der LED-Schlauch interessant. Dieser Artikel erläutert die technischen Unterschiede.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});