Christine Praetorius

Kennen Sie schon diese 4 interessanten Würzkräuter?

Ein eigener Kräutergarten ist schnell angelegt und findet auch auf einem kleinen Balkon oder einer sonnigen Fensterbank seinen Platz. Und mit interessanten Würzkräutern bringen Sie Abwechslung auf Ihren Speiseplan, werten Longdrinks und Cocktails auf oder überraschen einfach Ihre Familie. Schnittlauch, Petersilie, Dill, Basilikum – alles bekannte und beliebte Kräuter, die umso besser schmecken, wenn sie nicht getrocknet, sondern frisch verwendet und mit dem Mörser aufbereitet werden. Doch Mutter Natur hat noch viel mehr aromatische, interessante und gesunde Kräuter zu bieten, von denen Sie bestimmt einige noch nicht kennen werden.

Weiterlesen

Der Lack muss ab: 4 Methoden zum Entfernen alter Farb- und Lackschichten von Möbeln

Alte Lack- und Farbschichten auf Möbeln sind oft unansehnlich und ruinieren den optischen Eindruck, den das Möbelstück macht. Wer dennoch die alten Möbel behalten und optisch aufwerten möchte, etwa um sie als Shabby Chic neu zur Geltung zu bringen, kommt vor einer Neulackierung nicht darum herum, den alten Lack zu entfernen. Dazu stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, die allerdings nicht alle ungefährlich für Mensch und Möbel sind – besonders nicht, wenn sie von Laien angewendet werden.

Weiterlesen

Zeit für Farbenspiele und Tapetenwechsel: Wände und Decken umgestalten

Manche haben am Renovieren und Gestalten ihrer Wohnräume einen Riesenspass. Andere sehen darin vor allem Arbeit, verbunden mit Staub, Muskelkater und oft unerwartet hohen Geldausgaben. Wer es gelassen und planvoll angeht, kann Stress vermeiden – und am gelungenen Ergebnis freuen sich alle. Zu den Klassikern unter den Renovierungsarbeiten gehört das Werkeln an Wänden und Zimmerdecken. Auf diesen grossen Flächen ist viel Platz für Kreativität – und die lässt sich als Heimwerker ebenso gut ausleben wie als Auftraggeber und Organisator.

Weiterlesen

Der Kühlschrank als Klassiker oder in moderner Bauausführung

Erst ein Kühlschrank macht den Haushalt komplett. Mittlerweile finden sich neben dem klassischen,  frei im Raum stehenden Modell zahlreiche andere Formen und Bauarten. Jeder richtet sich mit dem Kühlschrank ein, der zu seinem Budget und den Ansprüchen geeignet erscheint.  Hier werden gängige und moderne Kühlschranktypen vorgestellt, die von fast allen renommierten Herstellern angeboten werden. Solide Informationen über die Funktion, Eignung und Energieeffizienz der Geräte am Markt erleichtert die Auswahl und hilft, Fehlentscheidungen vorzubeugen.

Weiterlesen

Wenn das Sofa nicht stimmt, hängt der Möbelsegen schief

Loriot und die Simpsons machen es vor: Die richtige Couch oder das richtige Sofa können mit den Personen, die darauf Platz nehmen, geradezu verschmelzen. Sofas unterstreichen den Typ und die Ausstrahlung und sind ein wesentlicher Bestandteil der Wohnlandschaft. Ein Sofa muss nicht nur gut und gemütlich sein, sondern auch zum Typ passen. Tut es das nicht, stellt sich auch nicht die erhoffte Behaglichkeit ein. Darum sollte jeder vor dem Sofakauf überlegen, welcher Sofa-Typ er ist und was er von diesem Genussmöbel erwartet. Doch die Auswahl ist enorm und für viele vor allem verwirrend.

Weiterlesen

Praktischer Luxus zum Selberbauen: der begehbare Kleiderschrank

Begehbare Kleiderschränke sind nicht nur praktisch und komfortabel, sondern fördern laut Expertenmeinung sogar die Schlafgesundheit. Wenn im Haus oder in der Wohnung noch keiner vorhanden ist, lässt er sich auch nachträglich noch einbauen – selbst wenn es keinen separaten Raum dafür gibt. Der typische Schlafzimmerschrank ist oft ein grosses, schweres Möbelstück, vor allem, wenn darin die Kleidung von zwei Menschen Platz finden muss. Da die wenigsten Wohnungen über einen eigenen Raum zum An- und Umkleiden verfügen, gibt es auf den ersten Blick meist keine Alternative dazu. Doch auch ohne Extrazimmer lässt sich der begehbare Kleiderschrank verwirklichen. Er benötigt kaum mehr Platz, nutzt den Raum jedoch optimal aus.

Weiterlesen

Wohlfühlatmosphäre für Ihr Zuhause: was Raumdüfte vermögen

Gerüche werden vom Menschen oft unbewusst wahrgenommen, ihre Wirkung kann aber sehr direkt sein. So verbessert ein angenehmer Duft die Stimmung, auch wenn er nur unterschwellig vorhanden ist. Diesen Effekt machen sich etwa Makler zunutze, die Interessenten möglichst in Kauflaune versetzen wollen: Sie kochen vor dem Besichtigungstermin Kaffee, damit sich der aromatische Duft im gesamten Haus verteilen kann. Ein Trick, der meist auch bei passionierten Teetrinkern funktioniert.

Weiterlesen

Urban Gardening: grüne Inseln für Stadtbewohner und Städte

Es ist nicht leicht, sich beides gleichzeitig zu erfüllen: den Traum vom Stadtleben und den vom eigenen Garten. Die meisten Stadtbewohner können nur auf Balkon, Terrasse oder Fenstersims gärtnern – doch dabei lässt sich schon auf kleinstem Raum jede Menge erreichen.  Urban Gardening ist ein Trendwort. Geboren ist es aus der alten und tiefen Sehnsucht des Menschen, auf einem eigenen Stückchen Erde, und sei es noch so klein, etwas anzubauen. Die kleinen innerstädtischen Gartenwelten bringen nicht nur viel Freude und auf Wunsch leckere und gesunde Früchte, sondern verbessern auch das Wohn- und Stadtklima.

Weiterlesen

Die Infrarot-Heimsauna – Hot Spot mit Wohlfühlfaktor

Eine eigene Sauna: Davon träumen viele. Wer nicht das Glück hat, beim Einzug in der Wohnung oder im Haus bereits eine vorzufinden, kann eine kaufen oder auch selbst bauen. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten, damit die Aufwertung des Wohnraums sich nicht als Energiefresser erweist.  Regelmässige Saunagänge sind gesund und stärkend. Doch nicht jeder hat eine öffentliche Sauna in der Nähe oder teilt gern die Schwitzkabine mit Fremden. Die Heimsauna erlebt seit Jahren ein Comeback, das sie unter anderem der modernen Infrarottechnik verdankt. Denn damit lassen sich überbordende Stromkosten beim Saunieren daheim vermeiden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});