Fussboden

So erhält Parkett neuen Glanz

Parkett ist schön, aber empfindlich – das ist allgemein bekannt. Wenn der wertvolle Parkettboden längere Zeit intensiv genutzt wird, sollte er eine Schönheitskur erhalten. Dazu gehört regelmässige Reinigung mit entsprechendem Staubsauger-Aufsatz und vorsichtiges Wischen mit einem nebelfeuchten feinen Wischmopp. Die eigentliche Schönheitskur ist aber die Herstellung einer neuen Oberfläche mit Lack und Öl. Obwohl gerade feine Kratzer und kleine Dellen die Patina eines Holzfussbodens ausmachen, kann Parkett mit der richtigen Schönheitspflege wieder nahezu in seinen Ursprungszustand zurückversetzt werden.

Weiterlesen

Wohlig warme Fussbodenheizung unter Parkett richtig verlegen

Kaum ein Heizsystem ist so effizient wie die Fussbodenheizung. Diese Art zu heizen gewinnt besonders beim Neubau von Eigenheimen immer mehr an Attraktivität. Die gleichmässig im Raum verlegten Systeme erzeugen wohlige Wärme unter den Sohlen. Obwohl die meisten Parkettböden für die Verlegung auf Fussbodenheizungen geeignet sind, ist bei der Verlegung Fachwissen gefragt. Daher haben die Verbände der Deutschen Parkettindustrie (vdp) und österreichischen Parkettindustrie im Fachverband der Holzindustrie Österreich ein gemeinsames Merkblatt zur Verlegung von Holzfussböden-Parkett über Fussbodenheizungen erstellt. Demnach ist Parkett für die Verlegung auf Fussbodenheizungssystemen geeignet.

Weiterlesen

„Real Wood“ bürgt für Echtholzböden

Das Qualitätszeichen „Real Wood“ kennzeichnet hochwertige Echtholzböden. Das Zeichen gilt europaweit und symbolisiert den wichtigen Unterschied zwischen Böden aus Holz und anderen, die Holzoptik imitierenden Bodenbelägen. „Für Verbraucher ist das Zeichen ein wichtiger Indikator für die garantierte Originalität des Parketts und damit eine einfache Entscheidungshilfe für den Kauf des Bodenbelags“, so der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid.

Weiterlesen

Parkett – ästhetisch und funktionell

Der Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Wein zeigt sich spätestens beim Geschmackstest. Ähnlich ist es auch bei Parkett: Der Qualitätsunterschied zu Holzimitaten ist leicht zu erfühlen und zu spüren. „Die Bestandteile der Ware sind mit entscheidend für den Wert, welcher der Ware beigemessen wird. Und Parkett ist zu 100 % aus renovierbarem Echtholz“, sagt der Vorsitzende des Verbandes der deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid.

Weiterlesen

Echtholzböden sorgen für nordischen Charme

Skandinavisches Design liegt weltweit voll im Trend. Viele Designliebhaber schätzen die hellen und freundlichen Farben, die klaren und eleganten Formen, das geradlinige und schlichte Design und vor allem das Naturmaterial Holz.   „Insbesondere ein Fussboden aus echtem Holz ist prädestiniert dafür, den eigenen vier Wänden seine individuelle Handschrift zu verleihen“, weiss der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid.

Weiterlesen

Parkett – auch fürs Badezimmer perfekt geeignet

Nicht nur im Wohn-, Ess- oder Entreebereich, sondern auch im Badezimmer wissen moderne Einrichter attraktive Highlights zu setzen. Zum Beispiel, indem sie sich die einzigartigen Eigenschaften von Echtholz zunutze machen und dieses in Form eines hochwertigen Parketts zu Füssen legen. „Wenn man ein paar Tipps beachtet, eignet sich Parkett hervorragend als Fussbodenbelag für das Badezimmer: Mit einem Echtholzboden kann so aus einer tristen Nasszelle ein stilvoller Wellness-Bereich erschaffen werden“, sagt Michael Schmid, Vorsitzender des Verbandes der deutschen Parkettindustrie (vdp).

Weiterlesen

Fussbodenbelag: Darauf gründet jede Raumgestaltung

Auf einem optimalen Fussbodenbelag gründet sich jede individuelle Raumgestaltung. Wer Räumen mit Hilfe des passenden Fussbodens eine ganz besondere Atmosphäre verleihen möchte, muss dabei auf hochqualitatives Material, aber auch auf eine fachgerechte Verlegung des Materials setzen. Wir stellen die Klassiker und Trends vor und erläutern ihre Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten.

Weiterlesen

Bodenbeläge - darauf stehen die Schweizer

Für die Inneneinrichtung spielen Bodenbeläge heute eine wesentlich dominantere Rolle als früher. Ausgewählt werden sie jedenfalls mit viel Sorgfalt und unter Berücksichtigung des individuellen Einrichtungsstils. Je nach Grösse der Wohnräume ist auch der Bodenbelag stilprägend. Heute ist er viel mehr als ein einfacher Belag, der womöglich noch mit Teppichen abgedeckt wird. Heute ist der Boden ein wichtiger Teil des Innendesigns. Generell lassen sich Bodenbeläge für Innenräume in textile und nicht-textile Beläge einteilen: Zu den textilen Belägen gehören Teppiche, zu den nicht-textilen zählen elastische Beläge wie Kork, PVC und Linoleum, Hartbeläge wie Parkett und Laminat und mineralische Beläge wie Keramikfliesen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});