Stilvoll Wohnen auf kleinem Raum verlangt nach intelligenten Designlösungen. Ein Designerbett findet im Appartement selten Platz. Stattdessen wird gern auf die Kombination aus Sofa und Bett zurückgegriffen.
Das Bettsofa oder die Polsterecke mit integriertem Schlafteil gehören zu den beliebtesten Möbeln für Singles. Ein solches Möbelstück eignet sich auch als Reserve für Besucher, wenn ein Gästezimmer nicht vorhanden ist.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Natürlich ist es ein gängiges Klischee – dennoch malen sich viele Mädchen ein eigenes Reich ganz in Rosa oder Pink aus. Träumen kleine Jungs vorwiegend davon, heldenhaft gefährliche Ritter zu besiegen, wollen kleine Damen mit Schminktisch und Tüllgardine die Prinzessin mimen. Mit einigen Tipps zaubern Sie ein märchenhaftes Reich für Ihre Tochter!
Vorherrschende Farben sind in der Regel Rosa und Weiss. Natürlich wissen Sie nicht, wie lange der Prinzessinnentraum der kleinen Dame andauert, insofern ist es besser, weisse Möbel zu wählen. Ideal zum Kombinieren ist das Clever-Kids-Schlafzimmer geeignet, das nicht nur mitwächst, sondern mit einfachen Accessoires zum königlichen Palast umgestaltet werden kann! Weisse Möbel können später ideal auch zu anderen Farben kombiniert werden.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Geburt eines Babys ist ein schönes Erlebnis im Leben der werdenden Eltern. Diese freuen sich auf den Nachwuchs und möchten ihm den bestmöglichen Start ins Leben ermöglichen. Hierzu gehört das Einrichten des Kinderzimmers, welches babygerecht gestaltet sein muss. Schnell stellt sich die Frage, welche Möbel die Kleinen benötigen und wie die Eltern geeignete Modelle finden. Neben der Funktionalität spielen auch die Optik und die Langlebigkeit eine wichtige Rolle.
Zur Grundausstattung gehören in jedem Fall ein Babybett, eine Wickelkommode und ein Kleiderschrank. Verschiedene Regale und die richtige Beleuchtung ergänzen die Einrichtung. Besonders schön sind Möbelsets, da alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Sie können entweder in typischen Jungenfarben, Mädchenfarben oder als Unisexversionen entworfen sein. Holz ist in jedem Fall ein beliebtes Material; es kann in verschiedenen Farben lackiert sein oder in einer natürlichen Optik erscheinen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Kleidung wächst bei Kindern nicht mit, genauso wenig tut es ein Kinderzimmer. Es kommt der Tag, mal früher, mal später, da ist das Kinderzimmer einfach nicht mehr angemessen. Etwas Neues muss her. Dies umzusetzen ist in Zeiten der Pubertät kein leichtes Unterfangen – nicht für die Jugendlichen und nicht für deren Eltern. Mit etwas Geschick gelingt aber auch dieser Schritt zur beiderseitigen Zufriedenheit.
Die wichtigste Frage: Wird das bestehende Kinderzimmer zum Jugendzimmer oder werden in Haus oder Wohnung die Karten ganz neu gemischt? Eltern mit Kindern kurz vor der Pubertät sollten sich, wenn sie umziehen, bauen oder ausbauen, darüber Gedanken machen. War es für kleine Kinder schön, ihr Kinderzimmer nahe dem elterlichen Schlafzimmer zu haben (die klassische Raumaufteilung), so kann es jetzt wechselseitig sehr zum häuslichen Frieden beitragen, mehr Abstand zu schaffen. Der Ausbau eines Dachgeschosses oder von Keller- bzw. Souterrainräumen käme da genau richtig.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Werkstoff Bambus ist für den Bereich Wohnen im Kommen. Ob Möbeldesigner oder Innenarchitekten: Viele Menschen, die sich mit dem Einrichten von Wohnräumen beschäftigen, verwenden zunehmend gerne Bambus. Um zu verstehen, warum dies sowohl optisch als auch ökologisch eine sehr gute Idee ist, tauchen wir ein wenig tiefer in die Exotik dieses Materials ein.
Bei manchen Fans des Bambus hat es in Erinnerung an die Ferien aus Nostalgie begonnen: Das Flair von Palmen, Strand, Sonne und Meer zog dann mit Objekten und Möbeln aus Bambus auch zu Hause in die eigenen vier Wände ein. Bambus hat in Asien als Bau- und Werkstoff schon eine sehr lange Tradition. Da man in den östlichen Kulturen gerne symbolträchtig mit den Dingen der Natur umgeht, kommen dem Bambus dort traditionell wichtige Bedeutungen zu: In China etwa steht er symbolisch für ein langes und gutes Leben. In Japan werden Bambuswälder oft als symbolischer Schutz vor den bösen Mächten rings um religiöse Bauwerke und Schreine, aber auch Wohnhäuser angelegt.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Früher galten Antiquitäten als ein Privileg der Reichen und waren Ausdruck von Luxus und Vermögen. Heute können sich deutlich mehr Menschen alte Möbel leisten. Manchmal erbt man ja auch ein solches antikes Schmuckstück und fragt sich dann: Passt das überhaupt zu mir und in meine moderne Wohnung? Grundsätzlich: ja – unter bestimmten Bedingungen, die wir Ihnen nachfolgend darstellen.
Will man nicht wie in einem Museum oder Antiquitätenladen wohnen, ist es heute notwendig, schöne Antiquitäten mit modernen Wohnelementen gekonnt zu kombinieren. Ein antikes Stück kann in einem Wohnraum ein Schmuckstück sein. Hierfür ist die beste Voraussetzung, dass dieser bereits einen klaren und einheitlichen Stil hat. In eine solche bestehende Wohnsituation lassen sich wunderbar auch antike Möbel und Objekte integrieren. Wenn es mehr als nur ein Stück in einem Raum sein soll, dann ist es gut, wenn die antiken Schätzchen aus derselben Stilepoche kommen und optisch und vom Material her miteinander harmonieren. So vermeidet man einen zu unruhigen Stilmix.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ob in einem kleinen Ein-Raum-Appartement oder in der grosszügigen Villa – eine durchweg modernistische Einrichtung gelingt mit Glas, Chrom und Licht immer auf eine überzeugend frische Weise. Auch wenn einige die kühle Klarheit dieser Kombination nicht mögen, bieten die glatten Flächen, metallenen Elemente und gekonnt eingesetzten Lichteffekte doch immer wieder bezaubernde Highlights für nahezu jedes Wohnambiente.
Dabei muss längst nicht die gesamte Einrichtung nur aus diesen drei Elementen bestehen. Oftmals wirken auch traditionellere Möbelstücke mit dem Einsatz von Details aus Glas und Metall und der richtigen Beleuchtung modern und klar konzipiert. Eindrucksvoll umgesetzt wird das bei Sofas mit glänzenden Metallfüssen oder bei modernen, geschlossenen Schränken mit Hochglanzfronten und metallenen Beschlägen.