09 Juli 2014

Amerikanische Wohnträume: Leben im US-Style

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie schwärmen immer noch von Ihrer letzten USA-Reise und sind fasziniert von diesem Kontinent und seiner facettenreichen Ästhetik? Dann lassen Sie sich doch einfach auch in Ihrer Einrichtung von den Vereinigten Staaten inspirieren. Hier haben sich in den letzten Jahrhunderten verschiedenste Wohnstile ausgeprägt, die alle auf ihre Weise Charme und Charisma versprühen. Besonders bekannt ist der Kolonialstil, der an die Gründerzeiten der Republiken erinnert und mit warmen Farben und viel Holz einhergeht. Dieses Design-Konzept kann auf zweierlei Arten umgesetzt werden. Entweder Sie entscheiden sich für einen eleganten Look, angelehnt an die Country-Clubs auf dem Land. Oder es zieht Sie mehr zu dem gerade so angesagten 'Shabby Chic', der in Amerika auch als 'Everyday Man's Home' bekannt ist und eher an die Pionier- und Wild-West-Zeit erinnert. Letzteren können Sie durch die entsprechende Platzierung selbst restaurierter Möbel mit einem leicht verwaschenen, weissen Anstrich und hellen Fleckenteppichen auf Dielenböden oder entsprechend ausgewähltem Laminat perfekt erreichen.

Weiterlesen

Schlafzimmer für drei: Mit Baby im selben Raum

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kündigt sich Nachwuchs an, stellt sich schnell die Frage nach einem geeigneten Schlafplatz für den kleinen Sohn oder die kleine Tochter. Sofern das Kind nicht im eigenen Zimmer nächtigen soll, ist die Unterbringung im Zimmer der Eltern angesagt. Doch wie kann ein "Schlafzimmer für drei" am besten eingerichtet werden? Gerade beim Neugeborenen ist es vielfach das Beste, es in den ersten Wochen und Monaten im Schlafzimmer der Eltern unterzubringen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Der neue Erdenbürger ist in direkter Nähe, was Mutter und Vater ein sicheres Gefühl gibt. Schläft das Kind entfernt in einem anderen Zimmer, sind viele junge Eltern oftmals etwas unruhig, weil sie nicht wissen, ob das Baby vielleicht weint oder sich die Decke über den Kopf gezogen hat. Ebenfalls positiv: Durch eine Unterbringung des Kindes im Elternschlafzimmer ist das Stillen für viele Mütter denkbar einfach, weil der kleine Sohn oder die kleine Tochter zum Trinken flugs ins Elternbett geholt werden kann. Auf diese Weise ist die Nachtruhe für alle Beteiligten angenehmer.

Weiterlesen

Wohnen mit Holz von hier: Möbel aus einheimischen Rohstoffen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Klimaschutz ist in aller Munde. Und selbst, wer den pessimistischen Prognosen für einen globalen Klimawandel keinen Glauben schenkt, ist zumeist bestrebt, etwas zum Erhalt der Umwelt und der Bewahrung der Schöpfung beizutragen. Mit Möbeln aus einheimischen Hölzern kann hier nachhaltig geholfen werden. Tropenhölzer im Wohnbereich Auf der Suche nach stabilen und witterungsbeständigen Möbeln für Terrasse, Garten oder Balkon landen viele Haus- oder Wohnungsinhaber früher oder später bei Teakholz oder Mahagoni. Auch im Innenbereich sind derartige Tropenhölzer wegen ihrer edlen Optik sehr beliebt.

Weiterlesen

Erfolgreicher Matratzenkauf – dies sollte beachtet werden!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Für einen erholsamen Schlaf ist die Wahl einer geeigneten Matratze von entscheidender Bedeutung. Am Markt werden zahlreiche Modelle, hergestellt aus unterschiedlichen Materialien, angeboten. Wie erkenne ich nun, welche Matratze für mich geeignet ist? Die Wahl der richtigen Matratze hängt nicht nur von Körpermassen und persönlichen Vorlieben, sondern vor allem von der individuellen Schlafweise des Benutzers ab. Um daher aus dem vielfältigen Angebot jene Matratze auswählen zu können, die den eigenen Anforderungen optimal entspricht, sollte der Käufer nicht nur sein Gewicht und seine Körpergrösse, sondern auch seine Schlafgewohnheiten genau kennen.

Weiterlesen

Sommertrend 2014: Den Garten zum Wohnbereich machen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Mit einer eigenen Gartenfläche lässt sich jeder Sommer noch etwas intensiver erleben, die anstehende Ferienzeit lädt zur ausgiebigen Nutzung dieser Grünfläche ein. Neben ansprechender Gartendekoration, die über die Sommermonate hinaus zum Blickfang wird, hat sich im laufenden Sommer 2014 ein Trend der letzten Jahre bestätigt. Immer stärker rückt ein gehobenes Wohngefühl bei der Gestaltung des Gartens in den Vordergrund, der Übergang zwischen Haus oder Wohnung und dem Aussenbereich wird fliessender. Der Fachhandel geht hierauf ein und hält kreative Möbelstücke bereit, die zu einem Einsatz drinnen wie draussen geeignet sind. Die Gestaltung eines Wohnbereichs im Übergang zur freien Natur ist keine absolute Innovation und wird seit jeher auf grösseren Terrassen ausgelebt. In den letzten Jahren hat sich die Entwicklung jedoch immer mehr unter den freien Himmel verlagert, sodass mehr als nur Liegestühle oder ein robuster Gartentisch im Aussenbereich eingesetzt werden. Modische Sideboards oder Regale lassen sich in Gärten ebenso häufig entdecken wie Textilien, die z. B. als Kissen Sitzmöglichkeiten unter freiem Himmel attraktiver gestalten. Mit der passenden Möbelauswahl wird es möglich, das Lebensgefühl des eigenen Wohnzimmers unter freiem Himmel zu geniessen.

Weiterlesen

Sechs magische Schlafzimmer-Ideen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schlafzimmer fristen oft ein kümmerliches Dasein – dabei sind sie eigentlich wunderbare Rückzugsräume, in denen Sie Energie tanken können. Manchmal braucht es nur eine entscheidende Veränderung und schon haben Sie aus einem pragmatischen Zimmer eine echte Oase gezaubert. Wir haben Ihnen sechs Tipps zusammengestellt, wie Sie mit einem schönen Stück, einer guten Idee oder Perspektiven-Verschiebung aus funktionalen vier Wänden im Handumdrehen ein Refugium schaffen. 1. Rollen Sie den Teppich aus ... Teppiche sind, aus eigentlich unerfindlichen Gründen, ein wenig unbeliebt geworden. Meist abgelöst von Parkett oder Laminat, fristen die Orientläufer der Eltern und Grosseltern ein stiefmütterlich zusammengerolltes Dasein auf Dachböden und in Lagern. Versuchen Sie mal, in dieser Hinsicht umzudenken und Ihrem Schlafzimmer ein kuscheliges Beinkleid zu verpassen. Trennen Sie sich vor allem von der Vorstellung des klassischen Bettvorlegers, der in der Tat zerstückelt und ein wenig altbacken wirken kann.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});