06 August 2014

Feuerschalen und Feuerkörbe für den heimischen Garten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das einzigartige Knistern eines lodernden Feuers versprüht eine ganz eigene Magie. Nicht nur wirkt es unglaublich atmosphärisch, auch sorgt es für kuschelige Abende in vertrauter Gesellschaft, bietet einen sehr exklusiven Blickfang für den Garten und kann sogar noch zur Zubereitung einiger kleiner Speisen zweckentfremdet werden. Feuerschalen und Feuerkörbe zählen deshalb zu den Geheimtipps für den Garten. Flexibilität als besondere Stärke Die grösste Stärke von Feuerkörben und -schalen ist ihre Flexibilität. Während eine fest im Garten installierte Feuerstelle nicht umgestellt oder neu ausgerichtet werden kann, lassen sich diese kleinen Helfer innerhalb von Sekunden von A nach B positionieren. So kann perfekt auf unterschiedliche Witterungen reagiert werden, zugleich wird der Garten damit nie langweilig – da er sich optisch immer wieder verändert beziehungsweise neu aufgestellt wird.

Weiterlesen

Wohnungseinrichtung – den eigenen Stil finden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Stil, stilvoll, stilecht oder stylisch – eine Menge Begriffe, die immer wieder auftauchen und letztlich alle dasselbe meinen. Wohnen mit Stil ist der Inbegriff einer modernen Einrichtung und doch wird dabei auf Individualität oftmals zu wenig Wert gelegt. Wer bei der Wohnungseinrichtung seinen ganzen eigenen Stil finden und durchsetzen will, braucht schon etwas mehr als nur einen gut gefüllten Geldbeutel und eine Grundidee. Alles, was gefällt, wird als stilvoll beschrieben, dabei ist auch der Stil eine ganz persönliche Sache und ist so unterschiedlich wie die Fingerabdrücke eines jeden Menschen. Vor allem der Handel versucht, uns etwas als stilvoll aufzudrücken, wenn es den Umsatzinteressen der Möbelindustrie und der Händler entspricht. Stil entsteht aber nicht in den Unternehmen, sondern letztlich bei den Konsumenten im Kopf.

Weiterlesen

Klassiker neu entdeckt – der Schreibsekretär

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Er ist wieder da, der gute alte Schreibsekretär. Über viele Jahrzehnte im 18. und 19. Jahrhundert gehörte er in so ziemlich jeden adligen oder grossbürgerlichen Haushalt, im 20. Jahrhundert mutierte er dann allmählich zum Sammlerstück. Die Forderung der Nutzer nach mehr Arbeitsfläche und mit dem Einzug der Computer auch nach mehr Stellfläche rückte den Schreibtisch in den Vordergrund und den Schreibsekretär in die finsteren Ecken der Vergessenheit und auf die Speicher.

Weiterlesen

Persönliche Ideen für ein Schlafzimmer mit Wohlfühlflair

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Schlafzimmer ist weitaus mehr als ein einfacher Raum zum Ausruhen, Auftanken der Energiereserven oder für kuschelige Stunden. Auch wenn wir es uns nicht bewusst machen, so verbringt der Mensch gut ein Drittel seines gesamten Lebens schlafend! Dies zeigt eindrucksvoll, dass bei der Einrichtung bzw. Raumgestaltung im Schlafzimmer nichts dem Zufall überlassen werden sollte. Nehmen Sie sich Zeit und kümmern Sie sich aktiv um den Raum, in dem Sie einen grossen Teil Ihres Lebens möglichst zufrieden verbringen. Zeit für Persönlichkeit: Denken Sie auch über Standards und Konventionen hinaus Eine gute Matratze ist sicher ein wichtiger Aspekt für einen gesunden Schlaf. Doch damit Sie sich rundum in Ihrem Schlafzimmer wohlfühlen können, bedarf es weiterer Dinge, die oftmals unbewusst eine starke Wirkung entfalten. Neben ansprechenden Möbeln und wohnlichen Accessoires wie Pflanzen ist es vor allem das Licht, welches für eine entspannte Stimmung sorgen kann.

Weiterlesen

Gesund wohnen – vermeiden Sie Schadstoffe!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Beim gesunden Wohnen kommt es vor allem auf schadstoffarme Materialien an, die nachhaltig und ökologisch produziert wurden. Neben der Schadstofffreiheit spielt das Raumklima eine entscheidende Rolle. Beim Möbelkauf weisen Gütesiegel auf geringe Schadstoffbelastung von Möbeln hin.  Verlassen Sie sich auf Ihre Nase! Ein neues Möbelstück kann in den ersten Tagen etwas riechen. In der Regel verschwindet der Geruch nach einigen Tagen. Verfliegt der intensive Geruch nicht, kann das auf eine hohe Schadstoffbelastung hinweisen – kommen Kopfschmerzen und Unwohlsein hinzu, könnte das an schädlichen Substanzen in den Möbeln liegen. Experten vom TÜV Rheinland bestätigen in einem Bericht des Nachrichtenmagazins n-tv, dass ein extremer Geruch auf eine Schadstoffbelastung hindeuten kann. Besteht dieser Verdacht, sollten die Möbelstücke untersucht werden. Professionelle Anbieter haben sich auf die Analyse von Innenräumen spezialisiert und geben schnell Aufschluss über das vorhandene Raumklima.

Weiterlesen

Praktische Tipps für eine grosszügigere Raumatmosphäre

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bei der Wohnungs- bzw. Haussuche entpuppen sich schmale Flure, enge Bäder und zu kleine Küchen oftmals als Ärgernis, denn wenn sich auf den ersten Blick kein rechtes Wohlfühlklima einstellt, erscheint eine mögliche Wohnoption schnell als untauglich. Wie so oft im Leben nehmen Umziehende Kompromisse in Kauf, wenn Lage und vor allem Preis einer Immobilie stimmen. Jedoch ist es für das subjektive Wohlbefinden von essentieller Bedeutung, sich in den neuen vier Wänden wohlzufühlen. Daher verraten wir Ihnen hier, mit welchen einfachen Tipps und Tricks Sie auch kleine Räume optisch aufwerten können. Natürlich ist die Grösseneinschätzung immer sehr subjektiv gefärbt: Was dem einen viel zu klein ist, erscheint einem anderen wiederum als völlig passend. Bei Wohnungsbesichtigungen sollten Sie nicht den Fehler begehen, und nur den Status quo bewerten: Stellen Sie sich die Wohnung ohne Möbel und mit anderen Farben sowie einer geänderten Raumaufteilung vor, schon ergibt sich ein anderes Bild. Und in vielen Fällen können, sofern es sich nicht um tragende Wände handelt, Durchbrüche vorgenommen werden, sodass Raum- und Lichtverhältnisse schnell deutlich verbessert werden können.

Weiterlesen

Dem Himmel so nah – Tipps zur Gestaltung einer Mansardenwohnung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Mansarde, einst ein Symbol für Armut und Not, hat sich mittlerweile zu einem Zeichen urbaner Wohnkultur entwickelt. Schräge Dachflächen, unorthodoxe Winkel und interessante Nischen lassen ein tolles Wohngefühl entstehen. Eine Dachgeschosswohnung geschickt und intelligent einzurichten, kann jedoch eine nicht zu unterschätzende Herausforderung sein. Die Befolgung einiger Ratschläge hilft dabei weiter. Im 17. Jahrhundert hatte der französische Architekt François Mansart die zündende Idee, in mehrstöckigen Häusern durch eine steil aufsteigende Dachkonstruktion zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Damit umging er die im damaligen Paris geltende Vorschrift, wonach nur der Bau von fünf Etagen erlaubt war. Zu dieser Zeit bewohnten vor allem Bedienstete und arme Leute die dunklen Dachkammern, heute sind Mansarden oft heiss begehrte Immobilien mit wunderschönem Ausblick. Die charakteristische Dach- und Wandlandschaft erfordert allerdings eine überlegte Planung der Einrichtung. Finden Sie hier einige wertvolle Gestaltungstipps.

Weiterlesen

Der begehbare Kleiderschrank – Garderobe mit System!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Im Schlafzimmer sollten nach Expertenmeinung keine Schränke aufgestellt werden, da sich dies auf den Nachtschlaf störend auswirkt. Aber irgendwo muss man seine Kleider doch aufbewahren? Die Lösung: ein begehbarer Kleiderschrank. Begehbare Kleiderschränke sind äusserst praktisch und komfortabel – erfordern allerdings einiges an Platz. Wer das Glück hat, über einen freien Extraraum zu verfügen, kann sich ein eigenes Ankleidezimmer einrichten, in dem nicht nur alle Kleider aufbewahrt werden können, sondern auch für Schuhe, Taschen und diverse Accessoires genügend Raum vorhanden ist. Wer nicht mehr in einem dunklen, vollgestopften Schrank wühlen muss, um seine Sachen zu finden, weil er einen gut ausgeleuchteten Raum zur Verfügung hat, in dem die Garderobe übersichtlich angeordnet und sortiert ist, der wird diese Form der Lebensqualität nicht mehr missen wollen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});