Einige Räume müssen für ältere Menschen besonders hergerichtet werden, insbesondere das Badezimmer und Teile des Schlafzimmers. Unabhängig von einigen weiteren Apparaten, kann die Einrichtung dennoch primär nach optischen Kriterien gewählt werden. Der Grundsatz lautet deshalb: kombinieren Sie Ihren Geschmack mit viel Funktionalität.
Author Archive
Denn bei einem Stil, wo Harmonie und Behaglichkeit so grossgeschrieben werden wie beim skandinavischen Einrichtungsstil, darf die passende Deko natürlich auf gar keinen Fall fehlen. Hier neigen die Skandinavier zu verspielten Elementen, die aber nie kitschig werden. Stattdessen wirken sie zeitlos elegant, stark, prägnant und dennoch freundlich und offenherzig.
Übersetzt bedeutet Shabby Chic so viel wie „schäbiger Chic“, dennoch ist die Einrichtung mitsamt ihrer Deko alles, nur eben nicht schäbig. Viel mehr überzeugt sie mit ihren Möbelstücken und den Accessoires durch einen starken Charakter, Flohmarkt-Charme und ganz viel Selbstgemachtem. Auch Erbstücke funktionieren optisch im Shabby Chic.
Erbstücke und Funde vom Flohmarkt sind sogar die beiden Sachen, die im Shabby-Chic-Einrichtungsstil besonders wertvoll sind. Diese Art einzurichten wird nämlich bestimmt durch viele verschiedene Stücke, von denen man sich einfach nicht trennen mag oder kann. Alte Sachen werden mit modernen Elementen kombiniert, feminine Stücke gern mit simplizistischer College-Eleganz.
Farben, Materialien, Stile, Grössen und sogar die Position – bei Deko gibt es viele verschiedene Faktoren zu beachten, die massgeblich darüber entscheiden, ob die Deko stimmig und charmant oder deplatziert und unruhig wirkt. Bei zu wenig Deko wirken Räume schnell kahl und kalt, bei zu viel Deko kann ein „messihafter“ Eindruck entstehen. Ein Kompromiss ist die beste Lösung.
Das weiche Naturmaterial Filz erlebt seit jeher regelmässig Höhen und Tiefen. Einmal ist Filz unglaublich angesagt, kurze Zeit später gilt es nur noch als günstige Alternative, während es anschliessend völlig aus Wohnungen, Arbeitsräumen und Büros verschwindet. Aktuell feiert Filz aber eine Rückkehr – dank Deko aus Designerhand.
Angesagt ist Filz besonders bei Accessoires für die Wohnung, bei Bodenbelägen und bei Möbeloberflächen, die mit Filz nicht nur einen völlig neuen optischen Eindruck entfalten, sondern zugleich wärmer wirken und beständiger gegen Kratzer und Stösse sind. Dank der wärmespeichernden Eigenschaften eignet sich Filz-Bodenbelag auch in Kombination mit einer Fussbodenheizung.
Um einen Egg Chair schon einmal gesehen zu haben, muss man sich nicht für Einrichtung, Möbel oder Designklassiker interessieren. Die prägnante Form wird mittlerweile von vielen Herstellern zumindest in Ansätzen kopiert. Kaum verwunderlich, denn diese Sessel-Stühle sehen nicht nur wunderbar aus, sondern sind auch einfach unglaublich bequem.
Ende der 1950er-Jahre wurde der erste „Ei-Stuhl“ von Arne Jacobsen entworfen. Mit seiner vertieften Sitzfläche, geschwungenen Form und hohen Lehne fühlt man sich ein wenig, als würde man in einem Ei sitzen. Was sich mitunter etwas komisch anhört, ist super bequem und sogar fürs Büro geeignet. Mittlerweile sind die Stühle wahre Lieblinge vieler Innenausstatter.
Sieben Tage die Woche, zwölf Monate im Jahr – wer sich für Öko-Möbelstücke entscheidet, entscheidet sich auch für einen umweltbewussten Lebensstil. Auf dem Markt existieren zahlreiche Hersteller, die ihr feines Mobiliar komplett nach Öko-Richtlinien produzieren. Um diese hervorzuheben, finden sich verschiedene Gütesiegel, die ganz klar bescheinigen, wie viel Öko in dem Schrank, Bett, Tisch oder Regal auch wirklich steckt.
Ob kleiner Balkon oder geräumige Terrasse: Möglichkeiten, diese zu gestalten, gibt es immer. Natürlich bietet eine schicke Terrasse mehr Platz und Freiheiten für Kreativität und Interieur, mit einigen Tricks wirkt aber auch ein gemütlicher Balkon einfach himmlisch. Ganz wichtig dabei ist, die richtigen Möbelstücke für den Outdoor-Bereich zu wählen.
Ein schöner Garten soll natürlich so oft wie nur möglich genutzt werden. Sei es zum Entspannen, Sonnen, in geselliger Runde oder zum Essen, immer eröffnet sich im heimischen Vorgarten ein ganz eigenes Reich der Natur, wo von der Aussenwelt und dem stressigen Stadtleben Erholung getankt werden kann.
Gerade zum Speisen, ob mit der Familie und/oder guten Freunden, ist ein hochwertiger Gartentisch unersetzlich. Damit dieser tatsächlich alle Gäste beherbergt, super aussieht und zugleich die Witterung in der Schweiz aushält, gilt es, ein Modell zu kaufen, das den eigenen Ansprüchen in vollem Umfang gerecht wird.
Die Küche ist ein gutes Beispiel für einen Ort in der Wohnung, an dem die Funktionalität zwar im Vordergrund steht, bei der Atmosphäre deshalb aber keinesfalls Abstriche erfolgen sollten. Denn gerade wenn sich in der Küche auch der Esstisch befindet oder diese offen gestaltet ist, ergibt sich durch ein geschicktes Farbspiel zwischen Küche und Wand ein heimisches Flair.
Farbtrends für die Küche existieren viele. Gerade wer einmal einen Blick in ein Küchenstudio wirft, wird begeistert sein, welche Variationsmöglichkeiten in Material und Farbe mittlerweile zum Standard avancierten. Vom skandinavischen Look bis hin zu modernen und sehr farbenfrohen Küchen mit frisch gestrichenen Wänden ist die Auswahl gross, um das eigene Kochparadies zum absoluten Highlight von Wohnung und Haus werden zu lassen.
Weiterlesen