Kai Gauger

Christbaumkugeln: Harmonien und Trends

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Stellen wir uns ein modernes Weihnachten vor. Die Dekoration wird durch einen schlichten Papierstern repräsentiert. Der Adventskranz durch ein kühles LED-Arrangement dargestellt. Die Weihnachtskrippe unterm Tannenbaum ist ein Ensemble aus einfachen Buchenholzstäbchen, auf denen die Namen der handelnden Personen und Tiere stehen. Und der Weihnachtsbaum bleibt unbekleidet, nur an der Spitze von einer dicken Kunststoffengelin mit grosser Oberweite gekrönt. Wie? Ein Weihnachtsbaum ohne Christbaumkugeln? Das geht ja gar nicht! Christbaumkugeln sind aus der Weihnachtszeit nicht wegzudenken. Jener Moment, wenn die Glocke läutet, die Tür zum Weihnachtszimmer sich öffnet und der glänzend geschmückte Christbaum den Kindern entgegenstrahlt, begleitet den Menschen als Erinnerung durch sein ganzes Leben. Christbaumkugeln sind ein weihnachtliches Muss. Aber auch sie sind Moden und Trends unterworfen. Dieser Artikel informiert über die Geschichte der Christbaumkugel sowie über klassische und moderne Farben und ihre Zusammenstellung.

Weiterlesen

Linoleum: Nachhaltigkeit trifft Moderne

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein Boden, der leicht zu verlegen ist, der ein angenehmes Trittgefühl vermittelt, der in unzähligen modernen Dekoren hergestellt wird und der durch und durch natürlich ist? Was soll das sein? Parkett? Ein Teppich? Die Quadratur des Kreises? Nein. Gemeint ist Linoleum. Viele wissen gar nicht, dass Linoleum aus natürlichen Grundstoffen gefertigt wird oder bringen das Material nur mit dem Kunstunterricht in Verbindung, als sie in die braunen Platten Druckstöcke schnitzen mussten. Dabei ist der hochwertige Bodenbelag der ideale Begleiter moderner Inneneinrichtungen. Linoleum hat ein Jahrhundert lang die europäischen Böden beherrscht. 1860 erfunden, setzte sich die Komposition aus Leinöl, Korkmehl und Jutegewebe schnell als hygienischer und strapazierfähiger Bodenbelag durch. Dann kam 1960 das PVC auf den Markt und kickte den traditionsreichen Konkurrenten durch Niedrigpreise aus dem Rennen. Aber das Linoleum hat wieder aufgeholt, denn es ist garantiert frei von Weichmachern und Chemie. Neben dem Korkboden, der durch hervorragende Dämmeigenschaften überzeugt, ist Linoleum das beliebteste Material unter den elastischen Bodenbelägen. Lernen wir es kennen!

Weiterlesen

PVC verlegen ohne Rückenschmerzen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Laminat richtig verlegen ist kein Handwerkerkunststück - aber es zieht sich. Bis alle Bretter zurechtgesägt und ineinandergeklickt sind, haben Sie ziemlich lange Zeit auf den Knien verbracht. Das gleiche gilt für Parkett. Neben diesen beliebten Bodenbelägen hat sich das PVC in den letzten Jahren keiner grossen Beliebtheit erfreut. Der Kunststoffboden galt als schadstoffbelastet und unattraktiv. Mit den neuen Qualitäten beginnt sich die Meinung zu drehen. Ein weiteres Kaufargument: PVC ist einfach und schnell verlegt. Die neuen PVC-Designs sind so vielfältig wie die Materialien, die sie abbilden. Der Bodenbelag ist strapazierfähig und im Gegensatz zu früheren Produkten frei von Cadmium, Blei und bestimmten krebserregenden Weichmachern. Für die Verlegung von PVC müssen Sie nicht tage- bis wochenlang Ihre Kniescheiben strapazieren. Die hochwertigen Qualitäten mit geschäumtem Untergrund brauchen auch keine schalldämmenden Unterfütterungen, denn sie sind an sich gedämpft genug. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie schnell Sie einen Boden mit PVC aufwerten können.

Weiterlesen

Ein Heim fürs Christkind: die selbstgemachte Weihnachtskrippe

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Weihnachtsfest rückt näher, ist aber noch weit genug entfernt, um grössere Projekte für die Innendekoration zu starten. Gehen Sie Ihr Arsenal gedanklich durch. In jedem Fenster wird ein Stern hängen, eine Transparentfigur, eine Glaskugel. Die Kerzenständer sind gereinigt, die Weihnachtskerzen bereits besorgt. Der Weihnachtsbaumständer funktioniert noch, die elektrische Lichterkette auch. Stopp! Letztes Jahr haben die Kinder die Weihnachtskrippe vermisst. Oh je! Das wird teuer! Eine Weihnachtskrippe unterm Tannenbaum bringt Ihren Kindern die Bedeutung des Weihnachtsfestes näher. Der Anlass für die vielen Geschenke und das familiäre Beisammensein wird in schöner dekorativer Handarbeit dargestellt. Leider fehlt dieses Jahr das Geld, um in eine aufwendig geschnitzte Krippe zu investieren. Aber keine Angst: Mit einfachen Haushaltswerkzeugen und der Hilfe Ihrer Kinder können Sie die Krippe selbst bauen. Plus Figuren.

Weiterlesen

Keine Angst vorm Kork-Verlegen

Gesucht wird ein ökologischer Bodenbelag, der nur aus den nachwachsenden Teilen einer Pflanze hergestellt wird. Ein Belag, der den Füssen Wärme und ein elastisches Trittgefühl vermittelt. Ein Belag, der zu den natürlich schönsten Fussbodenbedeckungen zählt. Dieser Bodenbelag ist schnell gefunden. Er heisst Kork. Kork macht Ihre Räume behaglich und warm. Seltsamerweise scheue viele Heimwerker vor dem Selbstverlegen des Materials zurück. Zu Unrecht, wie wir beweisen werden. Dass Kork mehr als ein Flaschenverschluss sein kann, ist längst ins allgemeine Bewusstsein eingedrungen. Dennoch haben Do-it-yourself-Anhänger unnötigen Respekt vor dem Produkt der Korkeiche. Vielleicht liegt es an dem Preis des Naturmaterials, der den einzigen Wermutstropfen für Kork-Fans darstellt. Aber keine Angst: Korkparkett ist nicht schwerer als Holzparkett zu verlegen. Wir zeigen Ihnen wie.

Weiterlesen

Aus neu mach alt: Shabby Chic

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Welt ist absurd. Löcher in der Hose zu tragen war früher ein Hinweis auf Armut oder Gesellschaftskritik. Heute zahlen wir für kunstvoll ausgefranste und zerrissene neue Kleidung viel Geld und fühlen uns in dem Used Look auf der Höhe der Mode. Der zeitgemässe Innenarchitekt platziert neben glatte Designerflächen Gerätschaften und Möbel, die unsere Grosseltern als Gerümpel bezeichnet hätten. Wir nennen es: Vintage-Möbel und Shabby Chic. Und fühlen uns richtig wohl in dem Stilmix unserer Wohnung. Und das vielleicht noch nicht mal zu Unrecht. 70 % aller Möbel, die mit der Patina der Vergänglichkeit daherkommen, sind Fälschungen. Fakes. Oder, aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, liebevoll und mit viel Kunst gealterte Schmuckstücke. Für ein neues Vintage-Möbel zahlen Sie den Neupreis plus die Arbeitsstunden, die es kostete, es nicht mehr als neu erscheinen zu lassen. "Kann ich so etwas nicht selbst machen?", fragen Sie sich zu Recht. Sie können. Hier ein paar Hinweise.

Weiterlesen

Gastfreundliche Schlafgelegenheiten: Luftbett, Klappbett, Schlafsofa

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Schön, dass Sie ein grosses Haus besitzen. Jedes der Kinder hat sein eigenes Zimmer, der Hund hat seine Hundeecke, es gibt sogar einen Wellnessbereich. Und seit Neuestem kann der kreative Teil der Familie im eigenen Hobbyraum neue Kraft schöpfen und Ideen verwirklichen. Aber wenn die ganze Grossfamilie zum Fünfzigsten über einen herfällt, sieht das plötzlich anders aus. Da werden Stühle und vor allem Betten gezählt. Wo sollen die alle schlafen?! Natürlich können Sie improvisieren. Aber ob es wirklich eine gute Idee ist, Tante Hermine auf die Luftmatratze zu legen, wird sich spätestens am nächsten Morgen zeigen. Wenn wir uns umschauen, welche Schlafgelegenheiten guten Gewissens Gästen angeboten werden können, werden wir drei verschiedene Arten identifizieren: Schlafsofas, Klappbetten und Luftbetten. Dieser Artikel zählt Vor- und Nachteile auf.

Weiterlesen

Ihre Visitenkarte: die Haustür

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Zieht es bei Ihnen im Flur? Haben Sie das Gefühl, gegen die Kälte und Zugluft nicht anheizen zu können? Dann werfen Sie mal einen Blick auf Ihre Haustür. Eine Haustür muss perfekt schliessen und so massgeschneidert sitzen, wie ein guter Schuh den Fuss umschliesst. Wenn ungebremst Kälte von aussen in den Flurbereich dringt, ist die Ursache oft in der Eingangspforte des Hauses zu finden. Und irgendwann hilft auch keine Zugluftrolle mehr. Dann muss investiert werden. Der Vorgarten ist das Aushängeschild eines Hauses, die Haustür seine Visitenkarte. Bauart, Stil und Wertigkeit geben erste Auskunft über die Einrichtungs- und Wohnvorlieben der Eigentümer. Wer sich ernsthaft mit dem Gedanken trägt, eine neue Haustür anzuschaffen, steht vor einer riesigen Auswahl von Varianten und Materialien. Welchen Stil der neue Eingang haben soll, unterliegt subjektiven Urteilen. Dieser Artikel will einen Überblick über die Vor- und Nachteile der Materialien geben.

Weiterlesen

Das Kaspertheater: Vorhang auf für die Rettung der Welt

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Machen Sie mal ein Experiment. Rufen Sie in einen Raum "Tri-Tra-Trulala" hinein. Wenn in diesem Raum nicht gerade Afrikaner oder Chinesen sitzen, wird Ihnen mit ziemlicher Sicherheit die Antwort "Kasperle ist wieder da!" entgegenschallen. Kinder und Erwachsene kennen und lieben gleichermassen die Geschichten um den Kasper. Auf dem lautesten, wildesten Kindergeburtstag wird es still, wenn es hinter der Kasperbühne raschelt und im nächsten Moment der Vorhang aufgehen wird. Ein Kaspertheater ist ein wunderschönes Geschenk für spannende und kreative Stunden. Johann Wolfgang von Goethe war als Kind ein leidenschaftlicher Puppenspieler. Desgleichen Thomas Mann. Kasperpuppen gehen seit Jahrhunderten über viele Generationen von Hand zu Hand. Sie stellen mit ihren grundlegenden Charakteren das Spiel des Lebens dar. Mit ihnen schaffen Kinder und Erwachsene sich und ihren Zuschauern eine eigene Welt. Das Kaspertheater kann liebevoll geschmückt und um Figuren erweitert werden. Es ist eine tolle Spielwiese des Do it yourself. Dieser Artikel stellt die Aspekte des Spiels dar und gibt Bauanleitungen.

Weiterlesen

Die Duschkabine: unser täglicher Jungbrunnen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein Leben ohne Dusche ist möglich, aber sinnlos. Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie morgens in der Früh mit steifen Knochen aus dem Bett schleichen? Die ersten kosmetischen Verrichtungen werden mit blinzelnden Augen und dumpfem Gemüt ausgeführt. Und dann: Wasser marsch! Das heisse Geriesel löst die Verspannungen und schmeichelt der Seele. Für ganz Mutige folgt im Anschluss ein Kneippscher Kaltguss: Der perfekte Start in den Tag. Wenn Sie eine Umfrage durchführen würden zum Thema Badausstattung, bei der die Menschen sich zwischen Wanne und Dusche entscheiden müssten, würden die meisten der Duschkabine den Vorzug geben. Eine Duschkabine versorgt uns im Handumdrehen mit heissem und kaltem Wasser, verbraucht im Vergleich zum Vollbad nur ein Fünftel der kostbaren Ressource und gibt sich mit viel weniger Platz zufrieden. Verschaffen wir uns einen Überblick, was eine perfekte Duschkabine alles braucht.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});