Ein Doppelbett, eine Garderobe und Platz für Taschen und Reiseutensilien – mehr muss ein Raum den Besuchern nicht unbedingt bieten. Als Bonus noch ein kleiner Tisch und ein Stuhl wären toll, doch mit zusammengewürfelten Möbeln für diese Wohn-/Schlafkombination kann oft kein einladendes Bild erzeugt werden. Zudem ist die benötigte Funktionalität bei Standardmöbeln nicht ohne Weiteres gegeben. Wie gut, dass es Möbelstücke gibt, die extra für Hotelzimmer konzipiert wurden, in denen ganz ähnliche Bedürfnisse bestehen.
Author Archive
Vielleicht ist genau jetzt die richtige Zeit, die Fenstergestaltung unter die Lupe zu nehmen. War es den langen Sommer über mitunter gar nicht nötig, die Vorhänge zuzuziehen oder Rollos herunterzulassen, wird dies nun wieder zum täglichen Geschäft. Dabei wird oft deutlich, wo Schwachpunkte liegen: Manche Dekostoffe sind mittlerweile verschlissen und bedürfen einer Erneuerung, die bisherige Blickschutzlösung gefällt nicht mehr oder es soll einfach etwas Neues, Frisches ins Haus kommen, das den aktuellen Fenstertrends entspricht.
Was wäre also eine Wohnung ohne wechselnde Dekorationen: Der Tulpenstrauss auf dem Esstisch im Frühling, die Sonnenblume in der Bodenvase zum Spätsommer oder die Handvoll Kastanien auf dem Fensterbrett im Herbst. Und nicht zuletzt die gemütliche Advents- und Weihnachtsgestaltung – all diese Kleinigkeiten sind den meisten Menschen in unserem Land unverzichtbar geworden. Doch über die Basics hinaus lässt sich mit wenig Mühe und zumeist mit nur geringem finanziellen Aufwand der Wohnbereich stilvoll und abwechslungsreich gestalten – und damit ein tolles Bild für Bewohner und Gäste gleichermassen schaffen.
Eine gute Leseleuchte ist das Nonplusultra für alle Buchliebhaber. Sie soll punktgenaues Licht erzeugen und nicht das ganze Zimmer ausleuchten. Gefragt ist die Schaffung einer kleinen Lichtinsel – einer Atmosphäre, die dazu beiträgt, dem jeweiligen Raum wie auch dem entsprechenden Standort des Leseplatzes eine wohnliche und gemütliche Note zu verleihen. Und zu alldem kommt noch die oftmals sehr stylische Gestalt einer solchen Lichtquelle, die in vielen Fällen dazu in der Lage ist, einen tollen Blickfang zu bieten.
Ob Modelleisenbahnanlage oder kleine Schreinerwerkstatt – ein Keller ist der perfekte Platz für Hobbys. Doch damit allein sind die Möglichkeiten, die dieser Bereich unterhalb der Fussbodenplatte eines Hauses bietet, noch lange nicht erschöpft. Früher beliebt, dann einige Zeit lang in Vergessenheit geraten, kehrt in den letzten Jahren die Nutzung eines Kellerbereichs als Raum für gesellige Zusammenkünfte wieder in den Blick. Die Bezeichnung ¨Partykeller¨ greift dabei aber viel zu kurz, denn hier unten bietet sich eine perfekte Örtlichkeit für viele Anlässe.
Aber nicht nur die Wand-, Decken- und Bodengestaltung, sondern auch das Mobiliar für Miniräume will mit Bedacht ausgewählt werden, denn nicht jeder Standardschrank wirkt sich positiv auf das Raumempfinden in kleinen Kammern aus. Die Wahl der Farben und passenden Möbel ist hier besonders wichtig, damit das Zimmer nicht beengend und vollgestellt wirkt. Mit ein paar hilfreichen Tricks lassen sich hier erstaunliche Effekte erzielen.
Gut schlafen ist nicht nur eine Frage ausreichend grosser Betten und guter klimatischer Bedingungen im Schlafzimmer. Neben kühler Luft, angenehmer Beleuchtung und funktionalen Möbeln spielen Matratzen, Lattenroste und auch Kissen und Decken eine wichtige Rolle. Wer hier ein paar Hinweise beachtet, kann traumhaft schlafen.
Im umfangreichen Bettzubehörangebot den Überblick zu behalten ist nicht leicht. Fast jedes Einkaufszentrum und selbst Lebensmittel-Discounter bieten Kopfkissen, Steppdecken und sogar Matratzen an. Doch nicht alles, was hier angepriesen wird, taugt für eine gute Nacht.
Egal ob Aufräumen, Ordnen oder Verstauen: In fast allen Wohnungen ist der Platz für die Unterbringung von Kleidung, Wäsche, Werkzeugen, Dokumenten und Alltagsgegenständen mehr als knapp und scheint niemals auszureichen.
In Standardmöbeln finden sich viele Gelegenheiten zum Verstauen. Doch sind damit zumeist noch lange nicht alle sich bietenden Möglichkeiten ausgeschöpft. Und insbesondere bei einem Umzug in eine neue Wohnung stellt sich die Frage, wie die Einrichtung bezüglich der Schränke und Regale erfolgen soll. Genügt das alte Inventar noch oder sollen neue Möbel angeschafft werden? In jedem Falle wird die Vergabe von Stauraum neu zu überlegen sein.
Mit Farben im Wohnbereich Effekte zu erzielen, ist beliebt wie eh und je. Ganz egal ob Möbel, Wände, Bodenbeläge oder Accessoires – mit der richtigen Farbauswahl kann eine behagliche Atmosphäre geschaffen werden. Wem das Wissen um die Wirkung von Farben nicht fremd ist, der kann bei Neueinrichtung oder Renovierung nachhaltige Erfolge erzielen und in seinen eigenen vier Wänden ein geschmackvolles Ambiente schaffen, das Bewohnern und Besuchern gleichermassen gefällt.
Ein privater Büroarbeitsplatz findet sich in immer mehr Wohnungen oder Eigenheimen. Sei es für die Heimarbeit, einen kleingewerblichen Nebenverdienst oder einfach nur, um die private Korrespondenz zu erledigen: Ein Homeoffice wird zunehmend unverzichtbar.
Obwohl es zahlreiche Möglichkeiten gibt, ein Minibüro unter Verwendung praktischer Einrichtungsgegenstände wie eines Sekretärs oder anderer Kombimöbel einzurichten, kommt in vielen Fällen dennoch ein richtiger Schreibtisch zum Einsatz. Bei der Auswahl eines geeigneten Modells sollten ein paar Dinge beachtet werden, damit die Arbeit Freude macht.